Lenovo erweitert nach eigenen Angaben sein Edge-Computing-Portfolio um den ThinkEdge SE100. Dabei handele es sich um einen leistungsstarken, kompakten Edge-Server für KI-Inferenz und Echtzeit-Datenverarbeitung direkt am Edge.
Der SE100 kombiniert Intel Core Ultra-Prozessoren (Arrow Lake-H) mit integrierter NPU zur KI-Beschleunigung und unterstützt diskrete GPUs für anspruchsvolle Workloads, so Lenovo weiter. Durch seine robuste, kompakte Bauweise und energieeffiziente Architektur soll er sich besonders gut für datenintensive Anwendungen an verteilten Standorten eignen.
Die technischen Merkmale laut Hersteller:
Edge-optimierte KI-Leistung: Intel Core Ultra 5/7 CPUs mit bis zu zwölf Kernen (Performance- und Effizienzkerne), DDR5-Speicher mit bis zu 6.400 MHz.
Flexibles, robustes Design: 85 Prozent kleiner als herkömmliche 1U-Server, montagefähig an Wand, Decke oder Rack, IP50-Staubschutz, widerstandsfähig gegen Vibrationen und Stöße.
GPU-Unterstützung für KI-Workloads: Unterstützung für NVIDIA 2000E und NVIDIA A1000 zur Beschleunigung von Videoanalysen, Objekterkennung und Echtzeit-Inferenz.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen: ThinkShield-Technik mit gesichertem BIOS, verschlüsseltem Speicher, Manipulationsschutz und optionalem Kensington-Schloss.
Energieeffiziente Leistung: Maximal 140 W Leistungsaufnahme, energieoptimiertes Design für niedrige Betriebskosten.
Integriertes Remote-Management: Verwaltung über den Lenovo XClarity Controller zur Reduzierung des IT-Aufwands.
„Lenovo setzt sich dafür ein, KI-gestützte Innovationen für alle zugänglich zu machen – mit Lösungen, die die Implementierung vereinfachen und die Zeit bis zu den Ergebnissen verkürzen“, sagte Scott Tease, Vice President der Lenovo Infrastructure Solutions Group, Products. Das zweckorientierte System skaliere nahtlos von einer Basislösung bis hin zu einer GPU-optimierten Plattform für einfache, kostengünstige KI-Inferenz am Edge. Der ThinkEdge SE100 ist voraussichtlich ab Mai in Deutschland erhältlich.