Mobile World Congress 2025

Lenovo stellt Laptop mit überlangem Display vor

3. März 2025, 10:51 Uhr | dpa / Redaktion: Michaela Wurm
© Lenovo

An einem Laptop zu arbeiten, kann vergleichsweise mühsam sein - Bildschirm und Tastatur sind kleiner als die Technik im Büro samt ihrer Monitore. Der chinesische Hersteller Lenovo geht ungewöhnliche Wege.

Der chinesische Computerhersteller Lenovo tüftelt daran, die Bildschirmfläche von Laptops deutlich zu vergrößern. Nachdem die Firma schon 2023 einen Computer vorgestellt hatte, bei dem der Bildschirm um circa zehn Zentimeter nach oben ausgefahren und somit vergrößert werden kann, präsentierte sie im Rahmen der am Montag gestarteten Technikmesse Mobile World Congress (MWC) einen Laptop mit dem Arbeitstitel Flip, der ein überlanges Display hat. Dieses lässt sich nach hinten klappen, dann kann der Gegenüber auf die umgeklappte Bildschirm-Hälfte schauen. Aus einem Bildschirm werden zwei. Das soll die Zusammenarbeit mit Kollegen erleichtern oder in Kundengesprächen helfen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Lenovos Magic Bay Dual Display Concept
Beim "Magic Bay Dual Display Concept" lassen sich zwei weitere Bildschirme seitlich anstecken
© Lenovo

Bei einem anderen neuen Lenovo-Laptop kann man rechts und links je einen Zusatz-Bildschirm anstecken. Dadurch soll der Nutzer produktiver arbeiten können.

Endstation Entwicklungsabteilung?

Der Laptop mit umklappbarem Display und die Zusatz-Bildschirme sind noch im Entwicklungsstadium, sie sind Konzeptnachweise („Proof of Concept"). Ob sie jemals in die Geschäfte kommen, ist unklar. „Wir arbeiten hart daran und geben unser Bestes", sagt die zuständige Innovationsmanagerin Karen Gao bei der Vorstellung der Neuerungen, bei denen Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielt. 

Lenovos Thinkbook Flip mit verlängerbarem Display
Wacklige Angelegenheit: Das überlange Display bei Lenovos Thinkbook Flip kann kippen
© Lenovo

Wird der Bildschirm in der Flip-Version nicht eingeklappt, sondern er bleibt in Überlänge vor dem Nutzer stehen, kann das eine wacklige Angelegenheit werden: Bei der Präsentation in Barcelona kippte ein Gerät mehrfach nach hinten, weil der Bildschirm zu schwer war. Der Nutzer muss eine Plastik-Stütze am Laptop befestigen, um für Stabilität zu sorgen.

Lenovo zeigt schon seit Jahren immer wieder ausgefallene Entwicklungen auf dem MWC, 2024 war es ein Laptop mit durchsichtigem Bildschirm gewesen - das sollte etwa dabei helfen, dass der Laptop in Kundengesprächen keine Sichtblockade mehr ist. 

Entwicklungen sind Teil der Imagepflege

Einige Lenovo-Innovationen blieben allerdings im Entwicklungsstadium stecken und schafften es nicht zum marktreifen Produkt. Aus Sicht von Experten ist das aber auch nicht weiter schlimm. Durch die Konzeptnachweise stärke Lenovo sein Markenimage, sagt Ben Wood vom Beratungsunternehmen CCS Insight. „Sie helfen dabei, Lenovo als innovatives Unternehmen zu positionieren." Dadurch wiederum habe Lenovo bessere Karten beim Verkauf von Mainstream-Produkten.

Der 2023 ebenfalls beim MWC erstmals vorgestellte Laptop mit dem Bildschirm, den man zehn Zentimeter ausfahren und somit erweitern kann, wurde inzwischen zum marktreifen Produkt erklärt und soll ab Sommer in den Handel kommen (connect professional berichtete).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo

Weitere Artikel zu Lenovo (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu dpa

Weitere Artikel zu Laptops, Notebooks, Tablets

Weitere Artikel zu Notebook/Ultrabook

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+