Lenovo behält nur PC-Geschäft

Aldi-Marke Medion wird filetiert

19. August 2025, 12:25 Uhr | Michaela Wurm
© Medion

Lenovo stößt einen Teil seiner Medion-Anteile wieder ab. Nur noch Produktion und Verkauf von PCs der Marken Medion und Erazer bleibe bei Lenovo. Für das Nicht-PC-Geschäft wird eine neue Gesellschaft gegründet.

Erst seit Anfang des Jahres gehörte der Essener Elektronikhändler Medion zu 100 Prozent Lenovo. Der chinesische IT-Konzern war 2011 erstmals bei dem 1983 von Gerd Brachmann und Helmut Linnemann gegründeten Unternehmen eingestiegen, das mit der Produktion von PCs und weiteren Elektronikgeräten für den Food-Discounter Aldi groß geworden war.

Jetzt entflechtet Lenovo seine Beteiligung an Lenovo wieder und behält offensichtlich nur das PC-Geschäft. Wie die Wirtschaftswoche berichtet will Lenovo nur noch Herstellung und Verkauf von Medion-PCs der Marken Medion und Erazer weiterführen.

Das Nicht-PC-Geschäft, also Haushaltselektronik, TV- und Audiogeräte, Gesundheitsprodukte und weitere Technikprodukte, soll eine neue, von Lenovo unabhängige Gesellschaft übernehmen, die auch den Firmennamen weiterführt. Der Eigentümer der neu geschaffenen Medion GmbH ist ein alter Bekannter: Laut Wiwo kehrt Medion-Gründer Gerd Brachmann ins Geschäft zurück.

Nur ein kleiner Teil der rund 950 Medion-Mitarbeiter wird bei Lenovo bleiben. Der größre Teil wird zur neuen Medion-Gesellschaft wechseln.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo

Weitere Artikel zu Lenovo (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu MEDION AG

Weitere Artikel zu Desktop-PC

Weitere Artikel zu Notebook/Ultrabook

Weitere Artikel zu Laptops, Notebooks, Tablets

Matchmaker+