Der Kauf des Aldi-Hertellers Medion soll dem chinesischen Lenovo-Konzern ein Standbein im Consumer-Geschäft verschaffen. In Deutschland ist der Subbrand »Idea« bisher nicht sehr erfolgreich. Seit dem missglückten Weihnachtsgeschäft sitzt Lenovo auf hohen unverkauften Warenbeständen.
Mit der Übernahme der Medion AG will sich der chinesische Lenovo-Konzern eine Marketing- und Vertriebesorganisation für seine Consumer-Produkte verschaffen. I Westeuropa ist der weltweit viertgrößte PC-Hersteller seit der Übernahme der IBM-PC-Sparte zwar gut im Businessmarkt vertreten, bei Endkunden kommt der vor zwei Jahren gelaunchte Subbrand »Idea« bisher aber nicht so gut an. Der Versuch mit einer großangelegten Retail-Ofensive Marktanteile zu erobern ging im Weihnachtsgeschäft 2010 nach hinten los. Wegen der zu optimistischen Forecasts quellen die Lager immer noch mit Lenovo-Produkten über. Bei Etailern wie Notebooksbilliger werden derzeit massenweise Lenovo-Notebooks zu Preisen ab 250 Euro verramscht.