Die Wortmann-Gruppe behauptet sich in schwierigem wirtschaftlichem Umfeld. Der Umsatz in der ersten Jahreshälfte schaffte es erneut über die magische Hürde von einer Milliarde Euro.
Die Wortmann-Gruppe hat das erste Halbjahr trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem stabilen Ergebnis abgeschlossen. Die aus mehr als 30 Unternehmen bestehende Gruppe erzielte in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatz von über einer Milliarde Euro. Unternehmensgründer Siegbert Wortmann führt das auf die klare strategische Ausrichtung, die breit diversifizierte Aufstellung und das große Engagement der Mitarbeiter zurück. „Wir sind stolz darauf, dass wir in einem anspruchsvollen Marktumfeld erneut ein mehr als solides Ergebnis erzielt haben“, so Wortmann.
Zu den wesentlichen Faktoren für das starke Halbjahresergebnis haben laut Unternehmen auch zwei konkrete Markteinflüsse beigetragen: Das bevorstehende Ende des Supports für Windows 10, das zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach neuer IT-Infrastruktur geführt habe. Außerdem würden viele Unternehmen und Privatkunden ihre während der Pandemie angeschaffte Hardware nun erneuern. Beides habe zu einem spürbaren Anstieg des IT-Absatzes beigetragen.
Auch für das Gesamtjahr 2025 rechnet die Gruppe mit einem positiven Geschäftsverlauf. Nachdem der Jahresumsatz 2024 bei über zwei Milliarden Euro lag, geht die Unternehmensleitung davon aus, das Ergebnis in diesem Jahr nochmals steigern zu können.
Wortmann AG trägt größten Umatzanteil bei
Den größten Beitrag zum Halbjahresergebnis leistet wie in den Vorjahren die familiengeführte Wortmann AG mit einem Umsatz von rund 520 Millionen Euro. Daneben verzeichnen auch weitere Unternehmen innerhalb der Gruppe erfreuliche Entwicklungen: Die BAB Distribution GmbH erwirtschaftete rund 100 Millionen Euro, Kosatec erreichte etwa 250 Millionen Euro Umsatz. Wortmann Telecom steuerte 60 Millionen Euro bei, und das auf medizinische IT-Lösungen spezialisierte Unternehmen MCD erzielte rund 10 Millionen Euro.
Auch der Nicht-IT-Bereich der Gruppe zeigt sich stabil. Mit einem Halbjahresumsatz von über 80 Millionen Euro tragen unter anderem die Wortmann Leasing und Factoring mit zusammen 10 Millionen Euro sowie Westfalia Deutschland und Westfalia USA mit jeweils rund 30 Millionen Euro zur positiven Entwicklung bei. Weitere Unternehmen wie W&K Gehäusebau, das Bauunternehmen S+W Bau, Terra Gebäudetechnik, Terra Sports sowie die Terra e-Sports GmbH kamen gemeinsam auf rund 10 Millionen Euro Umsatz.