Wortmanns „Terra PC-Micro 6100 Ultra 5 125H Greenline“ ist ein besonders platzsparender Mini-PC für professionelle Einsätze. Wir haben getestet, ob der Kleine alles Nötige mitbringt, was für Business-Anwendungen gebraucht wird – und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr.
Mit dem „Terra PC-Micro 6100 Ultra 5 125H Greenline“ hat Wortmann einen besonders kompakten Mini-PC für den professionellen Einsatz auf den Markt gebracht. Der Rechner setzt auf Intels aktuelle Core-Ultra-Architektur und eine solide Ausstattung, die passgenau auf die Bedürfnisse Business-Kunden zugeschnitten sein soll. Wir haben uns angesehen, wie sich der Kleine in der Praxis schlägt – und welche Details bei Leistung, Anschlussvielfalt und Service besonders hervorstechen.
Kompakt, robust und fürs Büro konzipiert
Mit Abmessungen von nur 115 x 115 x 50 Millimetern macht der Terra-PC-Micro seinem Namen alle Ehre und bringt lediglich 612 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse aus einer Mischung aus Metall und Kunststoff ist robust und erstklassig verarbeitet und fügt sich dank schlichter Optik gut in moderne Arbeitsumgebungen ein. Ein VESA-Montage-Kit für die Anbringung hinter dem Monitor liegt dem Rechner bei. Das externe Netzteil des Terra PC-Micro bleibt dank seiner kompakten Bauweise unauffällig im Hintergrund.
Im Inneren des kleinen Terra arbeitet ein „Intel Core Ultra 5 125H“ mit 14 physischen Kernen, aufgeteilt in vier Performance- und zehn Effizienzkerne. Der Prozessor taktet standardmäßig mit 3,6 GHz und erreicht im Turbomodus bis zu 4,5 GHz. Die vier Performance-Kerne (P-Kerne) sind für rechenintensive Aufgaben optimiert und übernehmen beispielsweise die Verarbeitung großer Tabellen, Medienbearbeitung oder parallele Prozesse. Die zehn Effizienzkerne (E-Kerne) sind auf stromsparendes Multitasking ausgelegt und sorgen für eine hohe Energieeffizienz bei gleichzeitig reaktionsschnellem Arbeiten im Hintergrund. Zwei der zehn E-Kerne sind besonders energieoptimiert und arbeiten mit einer nochmals reduzierten Leistungsaufnahme. Das ist ideal für den Dauerbetrieb in ruhigen Arbeitsumgebungen, da weniger Abwärme entsteht und der Lüfter dadurch seltener anspringt. Zusammen mit 16 GB DDR5-RAM (2x 8 GB) und einer 512 GB großen NVMe-SSD vom Typ „Western Digital WD SN580“ liefert das System eine solide Grundlage für gängige Büroanwendungen, digitale Kommunikation und mittlere Kreativprozesse. Der Prozessor unterstützt Hyperthreading, was bei parallelen Prozessen für mehr Rechenleistung sorgt. Auch moderne Sicherheitsfunktionen wie TPM 2.0 und Secure Boot sind vorhanden, beides sind Pluspunkte für sensible Unternehmensdaten.
Zwar sind beide RAM-Slots belegt, allerdings steht noch ein zusätzlicher M.2-Steckplatz vom Format M.2 2242 PCIe Gen4 x4 zur Verfügung, sodass sich bei Bedarf eine weitere SSD nachrüsten lässt. Darüber hinaus punktet das System mit guter Energieeffizienz, was es besonders für Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit interessant macht. Die Bauweise erfüllt zudem die Anforderungen des Umweltzeichens Blauer Engel.
Vielfältige Anschlussoptionen für den Business-Alltag
Trotz seiner kompakten Maße zeigt sich der Terra-PC-Micro äußerst anschlussfreudig. An der Gerätevorderseite stehen drei USB-3.2-Gen-2-Ports, ein USB-2.0-Anschluss und ein moderner USB-C-Anschluss vom Typ 3.2 Gen 2x2 mit theoretischen 20 Gbit/s Geschwindigkeit bereit. Rückseitig befinden sich zwei HDMI-Ausgänge sowie zwei LAN-Ports – einer davon mit 2,5 Gigabit, der andere mit 1 Gigabit – ideal für Netzwerkinfrastrukturen mit höheren Anforderungen an die Bandbreite oder getrennte Netzwerke.
Wortmann Terra Micro PC 6100 Testtabelle
Zudem stehen neben zwei USB-2.0-Ports zwei weitere USB-C-Anschlüsse (USB 4.0, Gen3x2, mit DisplayPort-Unterstützung) zur Verfügung, die Auflösungen bis zu 8K bei 60 Hz ermöglichen. Dank Quad-Monitoring-Funktion lassen sich bis zu vier Displays gleichzeitig ansteuern – ein Vorteil für Kontrollräume oder Arbeitsplätze mit viel Bildschirmfläche.
Auch bei der drahtlosen Kommunikation ist der Terra-PC-Micro gut ausgestattet, wobei Wi-Fi 6E AX211 für schnelle Verbindungen im WLAN-Netz und Bluetooth 5.3 für die stabile Kopplung mit Peripheriegeräten sorgt. Ein Kartenleser fehlt, doch im Business-Umfeld ist das oft verschmerzbar.