Mit seinem „Galaxy Tab Active5 Pro“ richtet sich Samsung explizit an Business-Kunden, die ein besonders robustes, vielseitiges Gerät für den mobilen Einsatz suchen. Ob auf der Baustelle, im Lager oder im Einzelhandel – das Tablet bietet eine lange Laufzeit und ein fortschrittliches Akkukonzept.
Das neue „Galaxy Tab Active5 Pro“ weist im Vergleich zum Vorgänger eine ganze Reihe von Neuerungen auf. So arbeitet im Inneren des von acht auf 10,1-Zoll-Displaygröße gewachsenen Tablets statt eines ARM-basierten Exynos-Prozessors aus eigenem Haus nun ein „Snapdragon 7s Gen 3“-Prozessor mit acht Kernen, bis zu 2,5 GHz Taktfrequenz und On-Device-KI. Dieser ermöglicht KI-Anwendungen wie Echtzeit-Übersetzung, Transkription, intelligente Rauschunterdrückung und fortschrittliche Fotofunktionen direkt auf dem Gerät, ohne dass Daten ins Internet geschickt werden müssen. Dadurch sind die Funktionen in aller Regel deutlich schneller verfügbar, funktionieren auch ohne Internetverbindung und bieten mehr Datenschutz, weil die Daten auf dem Gerät verbleiben.
Unterstützt wird der Prozessor von sechs GByte RAM sowie einem 128 GByte großen internen Speicher, von dem nach Installation des Betriebssystems etwa 105 GByte verbleiben. Dank eines microSD-Slots lässt sich der Speicher um bis zu ein Terabyte erweitern. Das ist eine mehr als sinnvolle Option, wenn größere Datenmengen offline verfügbar gehalten werden müssen. Für alltägliche Business-Anwendungen wie Datenerfassung, Navigation, Remotezugriff auf Unternehmensanwendungen oder Bilddokumentation reicht die Rechenleistung des Tablets völlig aus. Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz. Samsung garantiert Sicherheitsupdates bis zum 31. Mai 2033 und damit für nahezu acht weitere Jahre. Das ist ein sehr wichtiger Punkt für Unternehmen mit langfristigen Rollout-Plänen.
Mit einem Gewicht von 683 Gramm ist das Gerät kein wirkliches Leichtgewicht, doch ist das natürlich seiner außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit und Robustheit geschuldet. Das Gehäuse erfüllt die Anforderungen nach IP68 und MIL-STD-810H und ist somit gegen Staub, Wasser, Vibrationen sowie Stürze aus bis zu 1,8 Metern gewappnet. Wem das Tablet aus der Packung noch nicht robust genug ist, der kann ein Schutzcover einklinken, das Samsung standardmäßig mitliefert. In dieser Hülle befindet sich dann auch der Steckplatz für den kapazitiven S-Pen, der sich ebenfalls im Lieferumfang befindet und präziseste Eingaben auch bei Regen ermöglicht.
Das kontrastreiche 10,1-Zoll-TFT-Display liefert eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, arbeitet mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und erreicht neben standardmäßigen 456 cd/m² im Boost-Modus eine Spitzenhelligkeit von 682 cd/m². Die Ablesbarkeit im Außeneinsatz ist damit auch bei direkter Sonneneinstrahlung gewährleistet, was für den problemlosen Außeneinsatz von größter Wichtigkeit ist. Da die Bedienung für Arbeitseinsätze unter nicht immer optimalen Bedingungen konzipiert wurde, reagiert der Touchscreen auch auf Eingaben mit Handschuhen oder nassen Fingern.
Ein technisches Highlight ist der Hot-Swap-fähige Akku mit insgesamt 10.100 mAh Kapazität, der sich im laufenden Betrieb austauschen lässt. Der Clou: Der Akku besteht aus zwei separaten Einheiten mit je 5.050 mAh. Entnimmt man eine davon, geht der Bildschirm kurz aus, doch sobald der neue, geladene Akku eingesetzt wird, ist das Gerät sofort wieder einsatzbereit und arbeitet an genau der Stelle weiter, an der man aufgehört hat. Einstellungen und geöffnete Anwendungen bleiben erhalten, ein Datenverlust ist ausgeschlossen. Nur wenn beide Akkus gleichzeitig entnommen und ersetzt werden, erfolgt ein Neustart. Allerdings kann das Gerät auch komplett ohne Akkus betrieben werden, wenn es über USB-C mit einer Stromversorgung verbunden ist. Das kann zum Beispiel bei sehr hohen oder sehr niedrigen Umgebungstemperaturen erforderlich werden, wenn Li-Ion-Akkus an ihre physischen Grenzen stoßen würden. Im Test erreichte das Tablet eine Laufzeit von mehr als 19 Stunden, was für ein Rugged-Device ein sehr guter Wert ist. Die Aufladung erfolgt wahlweise über den USB-C-Port oder über die an der Längsseite angebrachten Pogo-Pin-Schnittstelle, die mit optionalen Dockinglösungen kompatibel ist.
Eine Besonderheit des Active5 Pro ist die frei belegbare, neongrüne „Aktive Taste“ an der Oberseite. Damit lässt sich beispielsweise per Knopfdruck die Kamera starten, der Browser oder eine beliebige andere Anwendung – und das sogar optional bei gesperrtem Bildschirm. Hält man die Taste gedrückt, kann zusätzlich eine zweite Funktion festgelegt werden, sodass die Taste zu einem echten Multitalent wird.
In Sachen Konnektivität erfüllt das Galaxy Tab Active5 Pro alle aktuellen Anforderungen: 5G inklusive Sub-6-GHz, WiFi 6E, Bluetooth in der Version 5.4 sowie Dual-GPS für ein besonders exaktes Tracking sind ebenso an Bord wie eine klassische Nano-SIM-Option und eSIM-Unterstützung. Der USB-C-Anschluss arbeitet nach dem 3.2 Gen 1-Standard, der bis zu 5 Gbit/s ermöglicht. Hinzu kommen eine 3,5-mm-Klinkenbuchse zum Beispiel für ein Headset oder einen Kopfhörer, der bereits erwähnte microSD-Slot sowie Stereolautsprecher mit gutem Frequenzgang und einem unterm Strich hörenswerten Klang, der angesichts der geringen Abmessungen durchaus zu überzeugen weiß. Zwar hält sich der Bass naturgemäß deutlich zurück, dennoch klingen Musik und Sprache bei maximalen 82 db Output ausgewogen und alles andere als nervig. Das ist längst nicht bei allen Tablets mit niedrigen Abmessungen der Fall. Diese betragen übrigens 170,2 x 242,9 x 10,2 Millimeter, wobei ein recht breiter schwarzer Rand das 10,1-Zoll-Display umrahmt. Das Screen-to-Body-Ratio beträgt am Ende vergleichsweise niedrige 72 Prozent.
Für Videotelefonie und für Bilddokumentation bietet das Tablet eine Hauptkamera mit 12 Megapixeln und eine Frontkamera mit 8 Megapixeln. Die Bildqualität ist solide und genügt allen gängigen Ansprüchen. Für den professionellen Einsatz wichtig sind natürlich auch die Sicherheitsfeatures: Neben Knox Vault für hardwaregestützte Datensicherung unterstützt das Gerät auch Knox Capture, etwa für Barcode-Scanning, sowie Samsung DeX. Damit lässt sich das Tablet mit einem externen Monitor verbinden und wie ein PC nutzen, und das dann entweder kabellos oder per Kabel. Besonders im Büro, auf Messen oder bei Präsentationen ergibt sich daraus ein echter Mehrwert.
Als professionelles Arbeitsgerät ist das Samsung-Tablet auf Vielseitigkeit ausgelegt. Daher bietet Samsung über sein Partnernetzwerk auch umfangreiches Zubehör für sein Rugged-Tablet an, darunter Gürtelclips, Trageschlaufen, Schutz-Cases, Ladegeräte oder PTT-Headsets. Auch die Integration als mobiles Point-of-Sale-System (mPOS) ist dank NFC und kontaktloser Bezahlfunktion direkt über das Gerät ist möglich. Anders als beim Vorgänger lässt sich NFC nun über die Frontseite nutzen, was etwa Bezahlvorgänge deutlich erleichtert. In Kombination mit Schutzklasse, Langzeit-Update-Garantie und DeX-Funktionalität eignet sich das Tablet daher letztlich für zahlreiche Branchen, von der Instandhaltung über Außendienst bis hin zum Einzelhandel oder der öffentlichen Verwaltung.
Mit dem Galaxy Tab Active5 Pro präsentiert Samsung ein gut durchdachtes Rugged-Tablet, das durch seine robuste Bauweise, solide Ausstattung und hohe Systempflege überzeugt. Der Hot-Swap-fähige Akku, der präzise S-Pen sowie die vielfältigen Kommunikations- und Sicherheitsfunktionen machen das Gerät zu einem echten Arbeitstier für den professionellen Einsatz. Zwar ist das Gewicht spürbar höher als bei Consumer-Modellen und auf High-End-Leistung müssen Nutzer verzichten, doch in Sachen Praxistauglichkeit und Langlebigkeit setzt das Gerät in seiner Klasse Maßstäbe und wird so zur Kaufempfehlung.