Samsung stellt mit der WAF-Serie eine neue Generation interaktiver Displays vor, die das digitale Lernen verbessern sollen. Die Geräte bieten leistungsstarke Hardware, vorinstallierte Tools und direkten App-Zugriff für einen modernen Unterricht.
Mit der WAF-Serie erweitert Samsung sein Angebot an interaktiven Displays für Schulen. Die neuen Modelle sollen laut Hersteller moderne Lehrkonzepte unterstützen und sowohl Gruppenarbeit als auch individuelles Lernen erleichtern. Die Geräte sind in 65 und 75 Zoll ab Februar 2025 erhältlich, die 86-Zoll-Variante folgt im zweiten Quartal.
Die Displays sind mit einem Octa-Core-Prozessor ausgestattet, der unter anderem für rechenintensive Aufgaben wie Grafik-Rendering oder KI-Verarbeitung ausgelegt sein soll. Die Bedienung erfolgt über einen Touch Pen oder per Finger, zudem gibt es eine Schnellzugriffstaste, eine Fernbedienung und Sprachsteuerung.
Als Teil des Google-EDLA-Programms1 bieten die WAF-Displays integrierte Google-Dienste wie Google Classroom und Play Store-Zugriff. Laut Hersteller ermöglicht dies die Nutzung zahlreicher Lern-Apps und eine sichere Gerätesoftware durch Google Play Protect Service.
Ein verbessertes Anmerkungstool erlaubt es, Notizen direkt auf dem Display zu erstellen und per QR-Code, E-Mail oder Cloud zu teilen. Außerdem ist es möglich, die Tafel in mehrere Bereiche zu unterteilen: Mit der aktualisierten Notes-App können so bis zu vier Schüler:innen gleichzeitig Inhalte am Whiteboard erarbeiten – jede/r in einem eigenen Bereich. Zudem können Inhalte von bis zu neun Geräten gleichzeitig auf das Smartboard übertragen werden – unabhängig vom Betriebssystem der verbundenen Geräte.
Die WAF-Serie bietet zahlreiche Unterrichtswerkzeuge wie Tabellen, Mindmaps, Timer, Abstimmungstools und ein Periodensystem. Frontlautsprecher mit 15W-Leistung sollen für eine klare Audiowiedergabe sorgen.
Zusätzlich unterstützt Samsung browserbasierte digitale Unterrichtsmaterialien von „diggies“2. Diese sollen Lehrkräfte entlasten und bieten Lehrplankonformes Material für verschiedene Schulfächer. Flexible Lizenzmodelle sind verfügbar.
Die neuen WAF-Displays werden vom 11. bis 15. Februar 2025 auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart3 vorgestellt (Halle 1, Stand 1G83). Dort können Besucher die Geräte, darunter auch die QMC-Serie sowie das Flip Pro, ausprobieren und sich beraten lassen.
Die interaktiven Displays der WAF-Serie sind ab Februar 2025 in 65 und 75 Zoll erhältlich, die 86-Zoll-Variante folgt im zweiten Quartal. Preisangaben wurden noch nicht veröffentlicht.
1 https://www.benq.eu/de-de/education/edtech-blog/what-is-google-edla.html
2 https://diggies.de/
3 https://www.messe-stuttgart.de/didacta/