Duales Studium

Accadis und Gotoitcareer liefern IT-Pfad für Quereinsteiger

27. Mai 2025, 11:13 Uhr | Diana Künstler
© Photo Veterok – shutterstock.com

Mit einem sechsmonatigen dualen Studiengang wollen Accadis Hochschule und Gotoitcareer dem IT-Fachkräftemangel begegnen. Unternehmen können externe Quereinsteiger integrieren oder eigenes Personal gezielt für Digitalisierung in KI, SAP oder Cloud qualifizieren.

Christoph Kexel und Christopher Pilz, Accadis und Gotoitcareer
Prof. Dr. Christoph Kexel (li.), geschäftsführender Gesellschafter der Accadis Hochschule, und Christopher Pilz (re.), Gründer und Geschäftsführer von Gotoitcareer
© Accadis/Gotoitcareer

Laut Bitkom werden in deutschen Unternehmen bis 2040 rund 663.000 IT-Fachkräfte fehlen – ein strukturelles Risiko für die digitale Wettbewerbsfähigkeit. Besonders betroffen seien Branchen mit hoher Prozesskomplexität wie Chemie, Automobil oder Logistik.

Die Accadis Hochschule und die Plattform Gotoitcareer setzen auf ein Modell, das gezielt an dieser Lücke ansetzt: Der sechsmonatige duale Studiengang richtet sich an Personen mit akademischem Hintergrund außerhalb der IT, insbesondere aus Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder BWL. Über ein kombiniertes Auswahlverfahren – Online Assessment und Interview – wird die IT-Affinität und berufliche Eignung der Kandidatinnen und Kandidaten überprüft. Die durchschnittlichen Teilnehmer sind 35 Jahre alt; die Frauenquote liegt bei 45 Prozent.

„Betriebe, die vor IT-Herausforderungen wie dem Implementieren von KI oder Cloud-Computing stehen, können mit der Weiterbildung das eigene Personal befähigen und sind nicht unbedingt auf Neueinsteiger angewiesen“, betont Prof. Dr. Christoph Kexel, geschäftsführender Gesellschafter der Accadis Hochschule.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Neue Spezialisierungen: SAP-Beratung und KI

Der duale Studiengang verbindet wöchentliche Theorieeinheiten mit unmittelbarer Praxiserfahrung im Unternehmen. Die Lerninhalte umfassen unter anderem:

  • Grundlagen der Softwareentwicklung (Java, Python, C++)
  • Datenbanken, Datenstrukturen, Algorithmen
  • Projektarbeit in realen IT-Abteilungen, etwa in den Bereichen Cloud-Infrastruktur, IT-Projektmanagement oder Cyber Security

In der Zwischenzeit wurde das Programm um zwei strategisch relevante Spezialisierungen erweitert:

  • Digitale Transformation und KI: Vermittlung von Grundlagen zur Integration und Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen.
  • SAP-Beratung: Ausbildung von Fachkräften für Implementierung, Customizing und Prozessberatung in SAP-Systemen – einem Bereich mit akutem Fachkräftemangel.

Unternehmen stellen die praktische Komponente bereit und begleiten die Quereinsteiger im Arbeitsalltag. Die Inhalte seien so konzipiert, dass die Teilnehmenden nach sechs Monaten in fachlich definierte Rollen integriert werden könnten.

Neben der Gewinnung neuer Fachkräfte können Unternehmen das Modell auch zur internen Personalentwicklung nutzen. So lassen sich bestehende Mitarbeitende gezielt für technologische Transformationsprozesse qualifizieren – etwa für die Einführung von KI-Anwendungen, Data Analytics oder Cloud-Plattformen. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit den Programmpartnern, sodass individuelle Lernpfade möglich sind.

Unternehmen, die an einer Partnerschaft interessiert sind – sei es zur Integration von Externen oder zur Weiterbildung eigener Teams – können über Gotoitcareer oder die Accadis Hochschule Kooperationsmodelle individuell vereinbaren. Die Bildungsplattform verzeichnet aktuell rund 20.000 monatliche Besucher und hat seit 2022 bereits über 800 Personen mit zwölf Partnerunternehmen qualifiziert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Education

Matchmaker+