Zum Inhalt springen
Dell-Equallogic-PS-M4110 und Converged-Blade-Data-Center

Equallogic Blade-Arrays

Autor:Ralf Ladner • 24.9.2012 • ca. 1:00 Min

Dell Equallogic Blade Array
Dell Equallogic Blade Array
© Dell

Anbieter zum Thema

Die neuen Blade-Arrays Dell-Equallogic-PS-M4110 sind skalierbar und einfach zu verwalten. Sie bieten alle Funktionen und Eigenschaften der traditionellen Equallogic-Arrays innerhalb eines Dell-Poweredge-M1000e-Blade-Chassis. In Kombination mit den Dell-Poweredge-Servern der 11. oder 12. Generation sowie mit Netzwerk-Switches der Reihen Dell-Force10 und Powerconnect bilden sie in einem einzigen, kompakten Blade ein komplettes Rechenzentrum für effizientes IT-Management.

Wie alle Equallogic-Lösungen sind Dells erste Speicherblade-Arrays virtualisiert und hochautomatisiert. Dank der Fluid-Data- und Peer-Scaling-Architektur lassen sich die Leistung und Kapazität des Blade-Array innerhalb eines Blades und Blade-übergreifend gleichzeitig für unterbrechungsfreies Wachstum skalieren. Blade-übergreifend kann die Speicherkapazität auf bis zu 2 Petabyte in einer einzigen Gruppe skaliert werden.

Da die Konfigurations- und Verteilungsmöglichkeiten in die Management-Konsole des Blade-Chassis integriert sind, lassen sich mehrere Blade-Arrays in weniger als zwanzig Minuten konfigurieren; das ist nur ein Bruchteil der Zeit, die für andere Blade-Speicherlösungen aufgewendet werden muss. Zu den weiteren Funktionen für einfache Bereitstellung und Management gehören:

  • Zentrale Monitoring- und Reporting-Werkzeuge erfassen detaillierte Informationen über Leistung, Kapazität und Alarmzustände über mehrere Array-Gruppen hinweg. Dies verbessert die Leistung und sorgt für die effektive Zuordnung von Gruppenressourcen.
  • Hohe Flexibilität, da die Blade-Arrays im Blade-Chassis in jeden Steckplatz passen.
  • Erweiterter Datenschutz auf der Basis von Snapshots, Clones und Replicas. Zudem sind die Blade-Arrays auf die Produkte von Microsoft, Vmware sowie Linux abgestimmt.
  • Da die neuen Blade-Arrays mehrere Generationen von Equallogic-Systemen unterstützen, können bereits vorhandene SAN-Arrays weiter verbessert und kontinuierlich erweitert werden, falls die geschäftlichen Anforderungen wachsen.