Für die Energieeffizienz im Datacenter sind nicht nur die Strommessungen im Verteilerschrank wichtig. Auch die Stromabnahme außerhalb, zum Beispiel bei Kühlgeräten oder Pumpen, sollte gemessen werden. Das DP-Meter bietet auch hierfür mit einem auf zwanzig Meter zu verlängerndem Anschlusskabel bis zum Wandler eine praktische Lösung. Die Messwerte des zweiten, großen Wandlers können im DP-Meter für jeden angeschlossenen Abnehmer getrennt angezeigt werden. Damit ist sicher gestellt, dass die Messwerte präzise dem Verbraucher zugeordnet werden können.
Darüber hinaus kann auch eine Mischung von Messwerten verschiedener Wandler angezeigt werden. Die Stromabnehmer können entsprechend ihrem Einsatzbereich, ob im IT-Equipment, ob bei der Beleuchtung, dem Raumlicht, der Klimaanlage oder weiteren Abnehmern angezeigt werden. Somit ist eine wirkliche Strommessung einzelner Verursacher möglich und die Kontrolle des PUE-Wertes über die Zeit hinweg gegeben. Auch die Einflüsse des Wetters, war es kalt oder warm, wie musste die Klimaanlage geführt werden, Veränderungen im Rechenzentrums-Hardwarebereich (neue Stromsparprodukte), Veränderungen in der Rechenleistung (neue Kunden, höhere Anforderungen) lassen sich so dokumentieren.
Das "DP-Meter, große Ströme bis 1500 Ampere", ist voll kompatibel zum Schleifenbauer-Datenbus und -Gateway. Diese Schnittstelle zwischen Datenbus und IP-Netzwerk kann so mit der Überwachungssoftware DC-Spyder von Schleifenbauer über einen Webbrowser ausgelesen werden. Über SNMP, Modbus oder MyQSL werden auch andere Protokolle unterstützt. Die Auswahl der Datensätze, die Häufigkeit der Aktualisierung, alles ist so nach Anwenderwünschen steuerbar.