Neue N-Serie für leistungshungrige Workloads

Tegile stellt All-NVMe-Array vor

29. August 2017, 13:30 Uhr | Von Timo Scheibe.

Der Anbieter von Flash-Arrays Tegile Systems hat seine neue N-Serie vorgestellt. Dabei handele es sich um Multi-Protokoll-All-Flash-Arrays, die der Hersteller nach eigenen Angaben speziell für leistungshungrige Workloads in Unternehmen konzipiert hat. Zudem integriert Tegile mit der neuen Reihe die neueste Generation an SSDs (Solid-State Drive) mit NVMe-Technologie in das eigene Intelliflash-Portfolio.

Der Hersteller geht davon aus, dass der NVMe-Markt bis 2020 einen Wert von über 57 Milliarden Dollar erreicht. Dies führt er besonders darauf zurück, dass Unternehmen unter dem Druck stehen, mehr Geschwindigkeit und Leistung liefern zu müssen. Mit der NVMe-Technik sollen Anwender die vollen Leistungsvorteile ihrer Flash-Arrays ausschöpfen können, da diese laut den Marktforschern von Gartner zu deutlichen Leistungsverbesserungen der I/O-Operationen pro Sekunde sowie von Bandbreite und Latenz führt.

Die All-Flash-Arrays der N-Serie kombinieren laut Hersteller Höchstleistung mit Dichte und ergänzen dies mit umfangreichen Daten-Management-Services. Das All-NVMe-Dual-Controller-System ist auf 2HE mit 24 NVMe-NAND-Flash-SSDs ausgestattet. Dadurch biete es eine Leistung von bis zu drei Millionen IOPS bei einer gleich bleibenden Latenz von 200 Mikrosekunden. Die entspricht laut Tegile eine Beschleunigung von Unternehmensanwendungen um den Faktor zehn, während sich gleichzeitig Datenübertragung, Analyse, Datenbanken, Virtualisierung und File-Services auf einer einzigen Plattform konsolidieren lassen.

Die Intelliflash-N-Serie soll ab dem vierten Quartal 2017 über das globale Partnernetzwerk erhältlich sein. Weitere Informationen finden sich unter www.tegile.com.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ContiTech Antriebssysteme GmbH

Weitere Artikel zu RST Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu IEEE Standards Association (IEEE SA)

Weitere Artikel zu Norman

Matchmaker+