Teliasonera hat ihre globalen Managed-Hosting-Services und die Colocationsflächen in ihrem Rechenzentrum in Frankfurt erweitert. Die Gebäudefläche in Frankfurt wurde an diesem zentralen europäischen Hub für das Angebot von High-Density-Tier-3-Level-Services ausgebaut, um den innovativen Anforderungen der Anbieter von Inhalten und Applikationen gerecht zu werden.
Die neue Fläche ermöglicht es den Kunden von Teliasonera International Carrier, mit einer maßgeschneiderten Lösung den Anforderungen ihrer Kunden zu begegnen. In einer Übereinstimmung mit dem Geschäftswachstum ist diese Fläche leicht skalierbar und zugleich ist die Anbindung an das globale IP-Netzwerk der Teliasonera vorhanden. Dadurch sind etwa 500 Millionen Endnutzer in 27 Ländern in weniger als 30 Millisekunden erreichbar.
Simon Vye, Regional Director for Western Europe für TeliaSonera International Carrier sagt: „Anbieter von Inhalten und Applikationen können beim Wachstum und bei der Verlässlichkeit ihres Services vor Herausvorderungen stehen, wenn diese Services nicht auf einem gut ausgebauten Kernnetz transportiert werden. Kunden profitieren von den gemanagten Rechenzentren der Teliasonera International Carrier, da wir die direkte Anbindung an unsere Infrastruktur bieten. Diese Voraussetzung verbessert die Zuverlässigkeit der Dienstleistungen und Serviceangebote unserer Kunden deutlich und ermöglicht ihnen bei Bedarf eine schnelle Erweiterung ihres Geschäfts.”
Das Frankfurter Rechenzentrum liegt auf einem Gelände mit insgesamt mehr als 400 Netzbetreibern und Serviceanbietern. Die Kunden befinden sich somit im Herzen der europäischen Internet-Infrastruktur. Es ist darüber hinaus der Hauptknotenpunkt zwischen Osteuropa, dem Balkan und westeuropäischen Netzwerken.