Realtime-Scanning-Funktion für Zwei-, Vier-Bay- und Rackmount-NAS-Systeme von Buffalo

Terastation mit neuer Antivirus-Funktion

25. Februar 2013, 10:28 Uhr | Ralf Ladner
© Buffalo

Die Antiviren-Software von Trend Micro ist auf den "TeraStation Modellen 5200 Anti-Virus" mit 4 Terabyte, "5400 Anti-Virus" mit 8 Terabyte und "5400 Rackmount Anti-Virus" mit 16 Terabyte vorinstalliert. Als einzige Netzwerkspeicher auf dem Markt unterstützen diese Produkte, so der Hersteller Buffalo, Realtime-Scanning für maximale Sicherheit auf Echtzeitniveau.

 

Buffalos neue Anti-Virus-Edition unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Konzerne die planen, ihre gegenwärtigen Security-Modelle mit einem einfachen und bezahlbaren Sicherheitssystem zu verbessern. Die Anti-Virus-Funktion wird beim Kauf validiert, so dass eine Konfiguration nach der Installation nicht notwendig ist. Den Nutzern wird auf diese Weise eine einfache Anwendung auf hohem Sicherheitsniveau garantiert.

IT-Managern, die an strenge Sicherheitsrichtlinien von Unternehmen gebunden sind, bietet die neue TS5000V des Weiteren die Möglichkeit, ein NAS-Speichersystem zu implementieren, welches die  Sicherheitsanforderungen erfüllt und eine sichere Storage-Umgebung gewährleistet. Um eine Infizierung mit Viren von privaten und externen Geräten zu verhindern, können ausschließlich authentifizierte Nutzer auf das Netzwerk zugreifen. Gerade in Hinblick auf den sicherheitskritischen Trend „Bring Your Own Device“ (BYOD), der gegenwärtig die IT- Landschaft überschwemmt, bietet die Anti-Virus-Funktion große Vorteile. Durch das Realtime-Scanning wird eine konstante Überwachung der Daten sichergestellt. Im Fall eines Virus löst die Antivirus-Funktion sofort Alarm aus, die infizierten Daten werden automatisch entfernt, in einen speziellen Ordner verschoben und gelöscht, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

„Die sichere Datenspeicherung ist bei allen kleinen und mittleren Unternehmen sowie Konzernen kritisch“, erläutert Mirko Rusch, Buffalo Verkaufsdirektor für Zentraleuropa. „Cyber-Angriffe auf große Unternehmen und Regierungsbehörden nehmen seit 2011 zu und der BYOD-Trend wird von Tag zu Tag beliebter. Zu Beginn des Monats wurde bekannt, dass zwei wichtige Atomkraftwerke in Amerika vom Netz gehen mussten, da zwei Angestellte korrumpierte USB-Sticks mit externen Viren an das Unternehmensnetz angeschlossen hatten. Die neue TS5000V-Serie schützt vor dieser Art von Funktionsstörung.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Terastation mit neuer Antivirus-Funktion
  2. Preise und Verfügbarkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+