Zum Inhalt springen
Weidmüller auf der "Wind Energy Hamburg" - Halle B6 EG, Stand 252

Top- und Bottom-Box: Automatisierungslösung für Kleinwindenergieanlagen

Auf der diesjährigen Weltleitmesse "Wind Energy Hamburg" präsentiert Weidmüller seine Lösungen für Windenergieanlagen. Dazu gehören unter anderem die Top- und Bottom-Box, zwei zertifizierte, betriebsbereite Schaltschränke. Beide Schaltschränke entstanden laut Weidmüller in enger Partnerschaft mit einem namhaften Hersteller von Windenergieanlagen.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 10.8.2016 • ca. 0:25 Min

20150315
Auf der diesjährigen Weltleitmesse „Wind Energy Hamburg“ präsentiert Weidmüller seine Lösungen für Windenergieanlagen. Dazu gehören unter anderem die Top- und Bottom-Box, zwei zertifizierte, betriebsbereite Schaltschränke.
20150315
Auf der diesjährigen Weltleitmesse "Wind Energy Hamburg" präsentiert Weidmüller seine Lösungen für Windenergieanlagen. Dazu gehören unter anderem die Top- und Bottom-Box, zwei zertifizierte, betriebsbereite Schaltschränke.

Das Bestreben des Herstellers ist es nach eigenem Bekunden, nicht nur einzelne Komponenten zu liefern, sondern Automatisierungs- und Lösungskonzepte zu erarbeiten, die die Effizienz von Windenergieanlagen steigern und Arbeitsprozesse vereinfachen. Dazu offeriere Weidmüller einen entsprechenden "Full-Service". Er  besteht aus Anlagenprojektierung und Anlagenautomation, Visualisierung, Cloud-Services sowie individueller Assemblierung. Das Visualisierungspaket bietet dem Service-Techniker im Rahmen der Anlagenwartung einen schnellen und intuitiven Zugriff auf relevante Informationen sowie Prüfroutinen. Ein schneller Fernzugriff aus der Leitwarte oder auch von unterwegs kann demnach über einen Cloud-Service oder über die Web-basierende Fernwartungslösung U-link erfolgen.

Weitere Informationen gibt es unter www.weidmueller.com.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.