Zum Inhalt springen
Schicks.Digital ermöglicht Versand von Daten bis zu 3 GByte

Uniki: Datenaustausch über vertraulichen Briefkasten

Das Münchner Startup Uniki hat mit Schicks.Digital ein Tool vorgestellt, das den Versand von Datenmengen bis zu 3 GByte per Link über E-Mail, Telegram oder andere beliebige Messenger ermöglicht. Die Datenübertragung sei verschlüsselt, sodass Nutzer neben großen Inhalten auch vertrauliche Daten, etwa Fotos, Videos oder Vertragsdokumente, über die Plattform versenden können.

Autor:Von Timo Scheibe. • 7.11.2019 • ca. 0:35 Min

LL2011-10

Damit die Dokumente vertraulich bleiben, nutzt Schicks.Digital laut Anbieter eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Sender sollen sie die Möglichkeit haben, Dateigrößen bis zu 3 GByte DSGVO-konform hochzuladen und zu verschicken. Dabei verschlüssele die Plattform die Daten schon vor dem Upload. Der Empfänger erhält die Daten über einen einfachen Link zum Download via E-Mail, Messenger oder über die "vertrauliche Briefkasten"-Funktion des Tools. Die Briefkasten-Funktion ermöglicht dem Nutzer die Generierung anonymer Adressen, sodass ihm andere Personen vertrauliche Dokumente in den verschlüsselten Briefkasten legen können.

Nach Uniki-Angaben stehen die übertragenen Dokumente 14 Tag zur Verfügung, ehe sie automatisch vom Server gelöscht werden. Das Online-Tool sei außerdem kostenlos und ohne Login nutzbar. Der Server-Standort ist in Deutschland. Die Server hostet Uniki, das zudem die Private-Cloud-Server Elly herstellt.

Weitere Informationen finden sich unter schicks.digital.

Timo Scheibe ist Redakteur bei der LANline.