+++ Produkt-Ticker +++ Appsense hat seine neue Datenzugriffslösung Datanow vorgestellt. Die Enterprise-Version des Freeware-Tools Datalocker soll es Mitarbeitern im Unternehmen erlauben, unternehmensinterne File-Server ebenso wie externe Datenspeicher - vornehmlich Cloud-Storage-Services - auch unterwegs flexibel im Zugriff zu haben.
HOB: Sicherer Zugang zur den Daten in der Cloud
MWC: Wyse macht Inhalte allzeit verfügbar
Appsense: Benutzer verwalten Standardanwendungen selbst
Cortado mit flexiblem Zugriff auf Cloud-Desktops
Ecos: Sicherer Web-Zugriff mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Datanow ist Appsenses Antwort auf den Trend der Consumerization (berufliche Nutzung privater Endgeräte und Services) und die in Folge dieses Trends in vielen Unternehmen vorzufindende, aber unsichere Nutzung von File-Sharing-Diensten wie Dropbox. Die Lösung – in einer abgespeckten Fassung unter dem Namen Datalocker gratis verfügbar – dient dem Zugriff auf Daten-Pools von jedem beliebigen Ort aus, vom Unternehmens-PC ebenso wie vom privaten Rechner, Tablet oder Smartphone aus.
Die zentrale Kontrolle der Zugriffsrechte erfolgt zentral gesteuert über Richtlinien (Policies) und Abgleich mit dem Active Directory (AD). Damit, so Appsense, könne der Administrator granular festlegen, wer wann unter welchen Umständen Zugriff auf welche Datenbestände erhält. Auch Nutzungsoptionen wie zum Beispiel lokales Speichern oder Ausdrucken der Datei ließen sich auf diesem Weg zentral steuern.
Datanow ist eine Virtual Appliance, die der Administrator herunterlädt und in seiner DMZ positioniert. Die Software liefert ein SSL-Gateway, das für die Datenzugriffe mit dem AD kommuniziert und die entsprechenden Policies durchsetzt. Damit will Appsense ein klaffende Sicherheitslücke schließen und den Unternehmen zu kontrollierbarer und durchsetzbarer Compliance in Sachen Datensicherheit verhelfen. Clients beziehungsweise Apps gibt es für Windows, Mac OS X, IOS und Android, hinzu kommt ein Web-Interface (HTML 5) für plattformunabhängige Zugriffe.
Die Lösung, derzeit als Betaversion verfügbar, soll im Sommer auf den Markt kommen. Die Betaversion ermöglicht zunächst nur den Zugriff auf unternehmensinterne Daten-Pools und fungiert damit erst einmal als reines SSL-Gateway für interne File-Server. Appsense will mit der finalen Version aber auch Connectoren für Zugriffe auf Dienste wie Amazon und Dropbox liefern. Dank der somit erreichbaren Flexibilität soll das Tool vor dem Hintergrund der Consumerization den Ansprüchen heutiger Anwender entgegenkommen.
Zum Preis machte Appsense noch keine Angaben, die Lizenzierung wird aber wohl auf der Basis jährlicher Abonnements erfolgen. Die Teilnahme am öffentlichen Betaprogramm ist unter www.appsense.com/appsense-datanow möglich.