Zum Inhalt springen
Seagate präsentiert 4-Bay-NAS auf der Basis von Microsoft Windows Storage Server 2012

Windows-basierendes NAS für KMU

+++ Produkt-Ticker +++ Seagate Technology präsentiert mit dem "Seagate Business Storage Windows Server 4-Bay-NAS" sein neuestes Business-Storage-Produkt. Die 4-Bay-NAS-Lösung richtet sich laut Hersteller an Büros oder Arbeitsgruppen mit bis zu 50 Beschäftigten und basiert auf dem Windows Storage Server 2012 von Microsoft.

Autor:LANline/pf • 2.12.2013 • ca. 1:10 Min

131202_seagate_Business-Storage-Hero

Das Seagate Business Storage Windows Server 4-Bay-NAS ermögliche dabei den unkomplizierten Ausbau einer Zweigstelle ebenso wie die Integration in ein bestehendes Unternehmensnetzwerk und ist speziell für Anwender mit einer Windows-IT-Infrastruktur ausgelegt.

Mehr zum Thema:

Mit nativer Unterstützung für das Active Directory sei der Benutzerzugang an jedem Gerät möglich, und die Verwaltung biete ein einfaches Setup über den vorhandenen Windows-Verzeichnisdienst. Der Windows Storage Server gliedere sich dabei nahtlos in bestehende Windows-Umgebungen ein.

„Windows Storage Spaces“ schütze dabei die Daten, indem unterschiedliche Dateiversionen auf verschiedenen Disks gespeichert werden. Mit der Bitlocker-Verschlüsselung seien die Dateien zudem vor nicht erlaubtem Zugang sicher. Windows Storage Spaces biete dabei eine gute Mischung aus Kapazität, Leistung und Redundanz.

Das Seagate Business Storage Windows Server 4-Bay-NAS ist nach Herstellerangaben mit einem 2,13-GHz-Dual-Core-Prozessor Intel Atom ausgestattet. Für Error Recovery Control, Power-Management und Vibration Tolerance sei die Lösung mit NAS-optimierten Festplatten von Seagate ausgestattet.

Die Unterstützung für Windows-Server-Add-ins von Fremdherstellern ermögliche es Unternehmen zudem, den Windows Server für spezifische Anwendungen des Unternehmen zu nutzen. Mit der integrierten System-Monitoring-Software vereinfache Seagate darüber hinaus die Verwaltung und bilde die häufigsten Administrationsaufgaben auf seiner Benutzeroberfläche ab. Zudem liefert der eingebaute iSCSI-Support Kompatibilität für virtuelle Umgebungen, so der Hersteller.

Das Seagate Business Storage Windows Server 4-Bay-NAS ist mit unterschiedlichen Kapazitäten ab Dezember 2013 in der Distribution verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.seagate.com.

Das Seagate Business Storage Windows Server 4-Bay-NAS ist mit einem 2,13-GHz-Dual-Core-Prozessor Intel Atom sowie mit NAS-optimierten Festplatten von Seagate ausgestattet.