10-Gigabit-Adapter von Solarflare betreut bis zu 4096 Applikationen
Der Netzwerk-Adapter »Solarstorm SFN5122F« von Solarflare mit zwei 10-Gigabit-Ports transferiert insgesamt bis zu 40 Gigabit/s vollduplex. Außerdem hat der Hersteller Technologie integriert, um die Verzögerung zu reduzieren.
Mit dem Netzwerk-Adapter »Solarstorm SFN5122F« richtet sich Solarflare an Rechenzentren mit einer hohen Dichte an 10-Gigabit-Ethernet-Switches und Multi-Core-Servern. In dem Server-Adapter arbeiten zwei 10-Gigabit-Ports mit einer Gesamtleistung von 40 Gigabit/s (vollduplex). Administratoren können auf dem Adapter bis zu 4096 virtuelle Netzwerk-Interfaces definieren. Damit ist die Lösung insbesondere für Hosted-Services, Software-as-a-Service oder Cloud-Applikationen interessant. Jede Anwendung kann dabei ihren eigenen Kommunikationskanal bekommen.
Die Adapter arbeitet mit den drei typischen Virtualisierungslösungen »Citrix XenServer«, »Microsoft Hyper-V« und »Vmware ESX« zusammen. Für letzteres hat er die Zertifizierung für das »Vmware IOVP«-Programm (I/O-Vendor-Program) bekommen.
Außerdem hat Solarflare die Technologie »Enterprise OpenOnload« entwickelt. Diese umgeht den Kernel und gibt der Applikation einen direkten Zugang zum NIC (Network-Interface-Controller). Dies soll die Verzögerung auf 4,5 ms verringern.
Außerdem bringt der Adapter zustandlose Offload-Systeme für iSCSI, RSS (Receive-Side-Scaling), TCP/IP und UDP, SLO/TSO sowie LRO. Der Stromverbrauch soll bei 5 Watt liegen.
Weiter beherrscht der Adapter Intels »QuickData«. Die Technologie nutzt DMA-Engines (Direct-Memory-Access) für einen höheren Durchsatz und weniger CPU-Belastung. Außerdem gibt es eine Offload-Engine für Checksummen bei IP, UDP und TCP.
Treiber existieren für Windows, »Red Hat Enterprise Linux«, Solaris, Vmware, Citrix-Xenserver und Novells »Suse Linux Enterprise Server«. Der Preis liegt bei 1100 Dollar.