Zum Inhalt springen
Test: Fujitsu Eternus CS800 S4

Backup Appliance mit Deduplizierung

Mit Eternus CS800 S4 bietet Fujitsu eine Backup-to-Disk-Lösung (B2D) an, die durch Deduplizierung und Komprimierung die Sicherungsdatenmengen deutlich reduziert. Das System lässt sich als B2D-NAS-Speicher, Virtual Tape Libary (VTL) sowie als "Symantec-OST"-Gerät konfigurieren und unterstützt mehrere Replikationsverfahren.Eternus CS800 S4 von Fujitsu ist eine Datensicherungs-Appliance, die sich sehr einfach in vorhandene Netzumgebungen integrieren lässt. Das Backup-to-Disk-System unterstützt gängige Backup-Anwendungen und ist mit mehreren Schnittstellenoptionen erhältlich. Die Einstiegslösung verfügt über eine dedizierte Gigabit-Ethernet-Karte mit vier LAN-Ports sowie eine 1-GBit/s-Onboard-NIC. Für höhere Performance-Anforderungen ist es möglich, bis zu zwei weitere 1GbE-4-Port-Karten oder zwei Dual-Port-Karten mit 10 Gigabit Ethernet hinzuzufügen. Die Ethernet-Einstiegsvariante eignet sich zum Beispiel als NAS-Backup-Gerät, das die Sicherungsdaten von kleineren Zweigstellen in die Filiale repliziert. Mit 10-GBit/s-Ports erreicht die CS800 Übertragungsgeschwindigkeiten, die auch hohe Anforderungen an die Backup- und Restore-Performance erfüllen können. Damit sich das CS800-System als Virtual Tape Library einsetzen lässt, muss es der Anwender an ein Fibre-Channel-(FC-)SAN anbinden. Dafür kann er die Appliance mit ein oder zwei 8-GBit/s-Dual-Port-FC-Karten bestücken. Die FC-Ports bieten zudem die Möglichkeit, die Backup-Daten im Path-to-Tape-Modus direkt auf eine physische Tape Library zu kopieren. Durch die Unterstützung der "Open Storage Technology" (OST) von Symantec lassen sich alle Funktionen direkt aus dessen Anwendungen Netbackup oder Backup Exec heraus steuern.   Skalierbares Einstiegsmodell Die Backup Appliance Eternus CS800 S4 ist in zwei Varianten erhältlich. Das Einstiegsmodell besteht aus einem Fujitsu RX300-Server, der neben den zwei Betriebssystem-Disks bis zu 14 SATA-Festplatten aufnehmen kann. Fujitsu bietet das Entry-System mit einer nutzbaren Kapazit

Autor:Christoph Lange/pf • 11.9.2013 • ca. 0:10 Min

LL07P02_Bild-2

Der Autor auf LANline.de: chjlange??????
Info: FujitsuTel.: 01805/372100Web: www.fujitsu.com/de

Der "Map"-Button stellt alle Menüs und Unterbefehle übersichtlich dar und ermöglicht dank Verlinkung einen schnellen Direktzugriff.

Die Einstiegsversion der Backup Appliance Eternus CS800 S4 basiert auf einem Fujitsu-RX300-Rack-Server, der mit bis zu 16 lokalen SATA-Platten bestückt ist.