257 Prozent Wachstum bei Tablets
- Deutscher PC-Markt überflügelt europäische Konkurrenz
- 257 Prozent Wachstum bei Tablets
Während Desktop Computer und Notebooks mit 9,1 Prozent und 9,4 Prozent im zweiten Quartal 2010 ähnliche Wachstumsraten wie im ersten erreichten, schossen vor allem die Tablet-Verkäufe in Rekordhöhen. Angetrieben durch Apples iPad-Launch im Mai legte dieser Marktbereich um sagenhafte 257 Prozent zu.
Doch anders als von vielen Experten vermutet, resultierte dieser Boom nicht in einem Einbruch des Absatzes der im Markt ähnlich aufgestellten Netbooks, die in den letzten Monaten stets das Wachstumsranking angeführt hatten. Mit einem Anstieg der abgesetzten Stückzahlen um 14,1 Prozent zeigt sich in diesem Markt nur allmählich ein gewisser Sättigungseffekt. Der Verkauf von traditionellen Notebooks wuchs hingegen mit 4,4 Prozent nur ein Prozentpunkt weniger als im Quartal zuvor. Hintergrund ist laut Context, dass hier vor allem preiswertere Modelle an KMU verkauft wurden.
Im Ländervergleich landete Deutschland im zweiten Quartal mit einem Anstieg der verkauften PC-Stückzahlen um 36,8 Prozent eindeutig an der Spitze des teilweise sehr weit auseinander liegenden europäischen Feldes. So schnitt etwa Dänemark mit einem Rückgang von 20 Prozent am schlechtesten ab. Unter den anderen westeuropäischen Ländern verzeichneten Italien und Großbritannien eine Wachstumsrate von 15,6 Prozent, Frankreich erreichte 8,1 Prozent und Spanien 0,2 Prozent.