Der Markt für Halbleiter wird in diesem Jahr ein Rekordwachstum verzeichnen. Das Marktforschungsinstitut Gartner geht allerdings davon aus, dass die hohe Nachfrage wegen schleppender PC-Absätze schon bald wieder abflauen könnte.
Der Umsatz im Halbleitermarkt wird in diesem Jahr dem Marktforschungs- und Beratungsinstitut Gartner zufolge ein Volumen von 300 Milliarden Dollar erreichen. Das entspricht einem Anstieg von 31,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit haben die Gartner-Analysten ihre Wachstumserwartungen erhöht. Bisher waren sie nur von einem Anstieg um 27,1 Prozent ausgegangen. Im Jahr 2009 sind im Markt für Semi Conductor dagegen nur 228 Milliarden Dollar umgesetzt worden.
Trotz des Rekordwachstums im Halbleitermarkt warnen die Gartner-Analysten jedoch, die Marktentwicklung könnte in der zweiten Jahreshälfte deutlich zurückgehen. »Das Halbleiterwachstum in der ersten Hälfte dieses Jahres war sehr stark, aber es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Branche dieses Wachstum in der zweiten Hälfte dieses Jahres und im kommenden Jahr 2011 nicht aufrechterhalten kann«, sagt Bryan Lewis, Research Vice President bei Gartner. Der Grund dafür sei, dass sich die Halbleiterverkäufe nach dem Absatz von elektronischen Systemen wie PCs und Mobiltelefonen richten. »Da sich die globale Wirtschaftsordnung nur langsam erholt, besteht die Gefahr, dass Anbieter elektronischer Geräte ihre Produktion bei den ersten Zeichen von rückläufigen Absätzen herunterfahren«, warnt Bryan Lewis. Für das kommende Jahr gehen die Gartner-Analysten von einem Wachstum von nur noch 4,6 Prozent auf ein Marktvolumen von 314 Milliarden Dollar aus.
Da die Nachfrage von Privatkunden nach Computern im zweiten Quartal niedriger war als erwartet und Gartner-Analysten auch für das dritte Quartal mit einem unterdurchschnittlichen Wachstum rechnen, hat etwa Intel in der vergangenen Woche seine Prognose für das laufende Quartal bereits gesenkt. Die Wachstumserwartungen im Markt für Mobiltelefone sind dagegen im Laufe des Jahres gestiegen. Allerdings geht Gartner von einem starken Wettbewerb im Geschäft mit Halbleitern für Mobiltelefone aus und erwartet deswegen ein Wachstum von nur 13 Prozent. Smartphones werden dabei weiter den Halbleitermarkt für Mobiltelefone anführen. Sie machen 36 Prozent des Umsatzes in dem Marktsegment aus. Bis zum Jahr 2014 wird dieser Anteil Gartner zufolge auf 64 Prozent anwachsen.