Gartner-Zahlen

Halbleitermarkt rutscht unter 300 Milliarden-Marke

19. April 2013, 12:56 Uhr | Ulrike Garlet
Der Umsatz im Hableitermarkt geht zurück, Foto: Edelweiss/Fotolia

Die schwache wirtschaftliche Entwicklung hat den Halbleitermarkt 2012 hart getroffen: Mehrere der größten Hersteller mussten zweistellige Umsatzeinbrüche hinnehmen.

Der Umsatz im weltweiten Markt für Halbleiter hat im Jahr 2012 dem Marktforschungs- und Beratungsinstitut Gartner zufolge 299,9 Milliarden Dollar betragen. Das entspricht einem Rückgang von 2,6 Prozent im Vergleich zu 2011. Das Geschäft der 25 größten Halbleiterhersteller ging mit einem Minus von 2,8 Prozent noch etwas schneller zurück als der Gesamtmarkt. Insgesamt betrug der Anteil der Top 25-Hersteller 68,9 Prozent nach 69 Prozent im Jahr 2011.

»Die üblichen Treiber der Halbleiterindustrie – Computing, Wireless, Unterhaltungselektronik und Autoelektronik – hatten 2012 alle mit ernsthaften Problemen zu kämpfen«, sagt Steve Ohr, Research Director bei Gartner. »Auch der Industrie- und Medizinsektor, die Kommunikationsbranche und das Militärgeschäft, die normalerweise von Änderungen des Konsumklimas nicht so stark betroffen sind, haben weniger Halbleiter nachgefragt.«

--- forum[x] ---Marktführer im Halbleitermarkt bleibt im 21. Jahr in Folge Intel. Wegen rückläufiger PC-Verkäufe musste der Chipriese jedoch einen Umsatzrückgang um 3,1 Prozent hinnehmen und setzte 49,1 Milliarden Dollar um nach 50,7 Milliarden im Vorjahr. Der Marktanteil von Intel ging von 16,5 Prozent im Jahr 2011 auf 16,4 Prozent 2012 nur geringfügig zurück.


  1. Halbleitermarkt rutscht unter 300 Milliarden-Marke
  2. Gewinner Samsung und Qualcomm

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+