Gartner-Zahlen

Halbleitermarkt rutscht unter 300 Milliarden-Marke

19. April 2013, 12:56 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gewinner Samsung und Qualcomm

Besser gelaufen ist das Geschäft dagegen für den Zweitplatzierten Samsung. Der südkoreanische Konzern konnte seinen Umsatz um 3,1 Prozent auf 28,7 Milliarden Dollar ausbauen und kam 2012 auf einen Marktanteil von 9,5 Prozent. Am schnellsten konnte im vergangenen Jahr Qualcomm seinen Umsatz ausbauen. Mit einem Wachstum von satten 31,8 Prozent schafft der kalifornische Hersteller den Sprung von Platz 6 im Jahr 2011 auf Platz 3 im Jahr 2012. Qualcomm erzielte einen Umsatz von 13,2 Milliarden Dollar und hat nun einen Marktanteil von 4,4 Prozent.

Trotz eines Umsatzrückgangs von 5,5 Prozent konnte Texas Instruments seine Position als Nummer vier verteidigen, während Konkurrent Toshiba mit einem Umsatzrückgang von 9,8 Prozent von Platz drei auf Platz fünf abrutschte. Den stärksten Umsatzrückgang mussten 2012 der japanische Hersteller Renesas Electronics mit einem Minus von 14,1 Prozent und der größte europäische Halbleiterhersteller STMicroelectronics mit einem Minus von 12,7 Prozent hinnehmen.


  1. Halbleitermarkt rutscht unter 300 Milliarden-Marke
  2. Gewinner Samsung und Qualcomm

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+