Ingram Micro verkündet Rekord-Erträge
Ingram Micro Inc. hat 2010 den Rekordgewinn von 318,1 Millionen US-Dollar eingefahren. Auch in punkto weltweiter Umsatz und Quartalsergebnisse meldet der US-Konzern positive Geschäftszahlen.
 
 
                
            Ingram Micro hat 2010 einen weltweiten Umsatz von 34,59 Milliarden US-Dollar erzielt. Damit konnte der US-Konzern sein Vorjahresergebnis (29,52 Milliarden US-Dollar) um 17 Prozent steigern. Sogar auf Rekordhöhe schraubte der Broadliner seinen Reinertrag, der von 202,1 Millionen US-Dollar (2009) auf 318,1 Millionen US-Dollar anstieg.
Ebenso positive Geschäftszahlen verkündet Ingram Micro Inc. für das vierte Quartal des Vorjahres. Während der Distributionskonzern hier seinen weltweiten Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (8,81 Milliarden US-Dollar) um 12 Prozent auf 9,88 Milliarden US-Dollar erhöhen konnte, wuchs der Nettogewinn von 107,0 (2009) auf 115,0 Millionen US-Dollar.
In der EMEA-Region, in welcher Ingram Micro Inc. 34 Prozent seines weltweiten Umsatzes erzielt hat, konnte der Broadliner im letzten Quartal 2010 seinen Umsatz um 10 Prozent auf 3,35 Milliarden US-Dollar erhöhen (Vorjahres-Zeitraum: 3,05 Billionen US-Dollar). Auf die Erlöse hatte allerdings die Umrechnung der schwächeren europäischen Währungen eine um acht Prozentpunkte negative Auswirkung.
»Wir haben das Jahrzehnt und das Jahr auf eine rekordbrechende Art und Weise beendet«, sagt Gregory Spierkel, CEO von Ingram Micro Inc., und ergänzt: »Der Gewinn pro Aktie lag das ganze Jahr über und im vierten Quartal in historischen Höhen. Unser Nettoeinkommen für das ganze Jahr erreichte ebenfalls einen Rekord. Das jährliche Umsatzwachstum war das stärkste seit 1999. Während die starke Nachfrage nach Technologie-Produkten für einen willkommenen Rückenwind sorgte, gebührt unseren Mitarbeitern und unserem strategischen Fokus, daraus ein ausgezeichnetes Jahr zu machen. Wir lieferten im Rahmen unserer Strategie – mit größerem Wachstum, Profitabilität und Erträgen – und wir sind gut positioniert für weitere Führerschaft in 2011. Ich bedanke mich bei unseren Teams in der ganzen Welt, dies zu ermöglichen.«
 
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
             
 
                
            