Lösungen für Archivierung und Daten-Management
Für die revisionssichere Langzeitarchivierung in Kombination mit HSM (Hierarchisches Speicher-Management) und ILM (Information-Lifecycle-Management) sind zahlreiche Lösungen erhältlich, die sich in unterschiedlichen Kombinationen einsetzen lassen. Die Bandbreite reicht von einer einfachen Archivierung auf WORM-Tapes bis zu komplexen Analysesystemen für ein "Meaning Based Data Management".Um von den unvermindert anwachsenden Datenmengen nicht überrollt zu werden, benötigen Unternehmen intelligente Datenverwaltungs- und Archivierungslösungen. Am stärksten wachsen derzeit unstrukturierte Daten wie Textdokumente, E-Mails, Bilddateien sowie Audio- und Videodaten. Schätzungen gehen davon aus, dass dieser Bereich jährlich um etwa 80 Prozent zulegt. Die strukturierten Daten nehmen ebenfalls um 20 bis 30 Prozent jährlich zu. IT-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, die immer größer werdenden Datenberge zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten zu speichern und nach den für ihr Unternehmen gültigen Richtlinien aufzubewahren.Langzeitarchivierung Bei der Planung einer Archivierungslösung gilt als eine wichtige Frage, ob auf die Archivdaten nach wie vor ein schneller Zugriff erforderlich ist oder ob Wartezeiten von ein bis zwei Minuten zu tolerieren sind. Ist Letzteres der Fall, bieten Bandbibliotheken eine kostengünstige Lösung für die Langzeitarchivierung. Zu entscheiden ist auch, über welche Mechanismen die Informationen in das Archiv zu schreiben sind. Kleinere Unternehmen, die Daten nur für wenige Jahre aufheben müssen, verwenden dafür häufig ihre Backup-Software. Diese Low-cost-Archivierung hat allerdings den Nachteil, dass sich die Datenbestände nicht durchsuchen lassen. Wenn eine eigenständige Archivierungslösung zum Einsatz kommt, muss der Administrator festlegen, ob für die Archivdaten eine zusätzliche Sicherung erfolgen soll. In letzterem Fall können die archivierten Dateien aus dem allgemeinen Backup entfernt werden. Um Daten möglichst schnell übertragen zu können,

Der Autor auf LANline.de: chjlange??????



