Ersatzteilspezialist M.K. Computer Electronic stärkt seine Aktivitäten durch die Zusammenarbeit mit dem Büroring-Verbund.
Das CeBIT-Fachhandelszentrum Planet Reseller war auch in diesem Jahr eine wichtige Plattform für den Spezialdistributor M.K. Electronic, um mit den nationalen und internationalen Hersteller- und Handelspartnern in Kontakt zu treten. »Das Fachpublikum war sehr interessiert, wir hatten viele gute Kontakte«, erklärt der Firmengründer und Geschäftsführer Massimo Scuderi auf der Messe. Dort besiegelte der Ersatzteilelieferant auch die Kooperation mit der Fachhändlergenossenschaft Büroring. »Dank unseres neuen Partners sind wir noch besser in der Lage, einen bundesweit einheitlichen und flächendeckenden Service mit einer enorm kurzen Reaktionszeit für alle Drucksysteme anzubieten«, erklärte dazu Ingo Dewitz, Vorstand der Büroring eG. Unter der Federführung der Untergruppe Büroprint unterstütze M.K. Electronic die Büroring-Partner nun mit attraktiven Rahmenkonditionen, durch Maschinentools und vereinfachte Garantieabwicklung in ihrem täglichen Geschäft, erklärt er weiter.
In seinem angestammten Bereich Ersatzteile und Services für Printing überzeugt der Spezialdistributor die Partner mit einem Angebot von 500.000 gelisteten und 60.000 im Zentrallager stets präsenten Ersatzteilen und umfangreichen Betreuungsmaßnahmen. Firmenchef Scuderi freut sich über diese zusätzliche Stärkung dieses Geschäftsbereichs durch die njeue Kooperation, will indes auch bekannter machen, dass man das Angebot auch um neue Bereiche erweitere. »Selbst manche unserer treuesten Kunden wissen gar nicht, dass wir nicht nur im Printing-Bereich aktiv sind«, erzählt Scuderi. Dabei hat M.K. Electronic jüngst auch das Geschäft im Smartphones-Bereich aufgenommen. »Wir stellen uns damit etwas breiter auf, schließlich verändern sich auch unsere Kunden«, berichtet er. Der Telekommunikationsmarkt ist für die Firma noch sehr neu, man müsse hier noch einiges dazulernen, räumt der Firmenchef ein. Insbesondere bei Apple-Geräten stellt er bereits eine starke Nachfragesituation fest. Scuderi betont, dass man dieses Geschäft aber mit viel Geduld und entsprechenden Investitionen entwickeln werde: »Wir können langfristig planen und arbeiten.«