Mitac zeigt brandneue Tablet-Range auf der CeBIT
Gleich eine ganze Reihe von neuen Tablet-PCs mit Googles Betriebssystem Android bringt der taiwanische Hersteller Mitac mit zur CeBIT. Die Produkte mit den mythischen Namen »Zeus«, »Valar« und »Ulmo« sollen als ODM-Geräte interessierten Anbietern vorgestellt werden.
Zeus, Valar und Ulmo sind nicht wie vermutet Charaktere aus einem neuen PC-Spiel. Die mythischen Namen tragen die neuen Tablet-PCs, die Mitac auf der CeBIT vorstellen wird. Der taiwanische Hersteller wird gleich mit einer ganzen Range von Android-basierten Tablets anreisen, die als ODM-Geräte angeboten werden sollen.
Zur Palette gehören der 6-Zöller Zeus, der laut Mitac als erstes Tablet mit zwei GPS-Empfängern ausgestattet ist. Valar kommt in zwei Größen, als 7- und als 10-Zoll Device, und ist auf Multimedia-Anwendungen spezialisiert. Die Geräte können Filme in 1080p HD-Qualität wiedergeben und dank HDMI-Port auf den TV-Bildschirm ausgeben. Wiie alel Mitac-Tablets sind auch die beiden Valars mit GPS ausgestattet, um für Location based Services, wie Google Maps, oder als Navigationsgerät genutzt zu werden.
Bei dem 7-Zöller Ulmo handelt es sich um ein robustes, wasserdichtes Tablet für Outdoor-Aktivitäten, das dank 1080p HD-Unterstützung und Stereo Lautsprecher ebenfalls für Filme geeignet ist.
ODM-Geräte für Markenhersteller
Der Auftragsfertiger wird die Tablets nicht unter seinem eigenen Brand in Deutschland auf den Markt bringen. Wie Mitac mitteilte, sollen sie als ODM-Geräte anderen Herstellern vorgestellt werden. Damit scheint auch ausgeschlossen, das die Tablets im Portfolio der Mitac-Tochtergesellschaft Mio hier auftauchen. Mio Technology, die 2007 mit Navman fusionierte, ist auf Navigationsgeräte spezialisiert. Der Versuch, unter dem Brand auch von Mitac gefertigte Netbooks nach Deutschland zu bringen, war vor zwei Jahren bereits im Sande verlaufen.