Der Fingerabdruckleser von Dermalog kann die Fingerabdrücke von lebenden und toten Personen einlesen sowie von gefälschten Plastikfingerabdrücken unterscheiden. Die Bilder werden auf einem 24x16mm großen Feld mit einer Auflösung von 500dpi eingelesen. Das Modul erstellt ein Bild mit eine Speichergröße von 150 Kbyte für das Grundbild und eine komprimierte Datei mit 18 Kbyte, damit die Daten übermittelt und bearbeitet werden können. Das Modul ist zudem BSI und FBI-FIPS zertifiziert.
In Kombination mit dem CF-U1 können Daten vom PIMD über Wireless LAN oder eine optionale 3G-Verbindung übermittelt und dann live über einen zentralen Server synchronisiert werden. Daten können sowohl über die Tastatur als auch mit einem Stift oder dem Finger über einen 5,6 Zoll Touchscreen eingegeben werden. Mit seiner WSVGA-Auflösung, Zwei GByte-Speicher und einem 64GByte Solid-State-Laufwerk sowie einer energieeffizienten 1,6 GHz Intel Atom CPU, bietet das CF-U1 nach Angaben des Herstellers ein optimales Verhältnis zwischen Batterielaufzeit und Leistung. Alle PIMD-Lösungen werden mit einer Zweijahres-Garantie auf die Hardware geliefert. Dies gilt bei fachgerechtem Einsatz. Dazu gehören auch eine Verpflichtung zum Austausch innerhalb von 96 Stunden und eine Fünfjahres-Garantie auf den Bezug von Ersatzteilen.
Das PIMD ist ab dem 1. Dezember 2011 lieferbar und kostet ab 1513 Euro (zzgl. MwSt.).