Zum Inhalt springen
Zweimal 2.048 Megabyte GDDR5-Videospeicher

Radeon-Grafikkarte mit 4.800 MHz-Takt

Viele Grafikkarten basieren heutzutage auf dem Referenzdesign eines Chipherstellers und nur wenige Hersteller überraschen leistungshungrige Gaming-Anwender noch mit eigenen Kreationen. Der Hersteller XFX verspricht mit der limitierten »Radeon HD 5970 Black Edition« ungeahnte Leistungsregionen.

Autor:Folker Lück • 31.8.2010 • ca. 1:00 Min

Grafikkarte für besondere Ansprüche: »Radeon HD 5970 Black Edition« mit zwei Grafikchips (Foto: XFX)

Zwei Grafikchips sorgen bei der »Radeon HD 5970 Black Edition« für eine Spieleleistung, die bei Gaming-Fans für Freudentränen in den Augen sorgen dürfte. Jede der beiden GPUs taktet mit 850 MHz und kann auf je 2.048 Megabyte GDDR5-Videospeicher zugreifen, was in einer Gesamtspeicherbestückung von 4.096 Megabyte resultiert. Somit ist die Grafikkarte für hohe Auflösungen und maximale Kantenglättung gerüstet. Für die Spieleperformance ist der mit 512 Bit angebundene Videospeicher effektiv mit 4.800 MHz getaktet.

Die Ausgabe der berechneten Bilder erfolgt über die sechs Mini-Display-Port-Ausgänge. Da kein gewöhnlicher Monitor über diesen Anschluss mit der Grafikkarte verbunden werden kann, liefert XFX passende Adapter bereits mit, so dass die Grafikkarte über Display Port, HDMI oder DVI betrieben werden kann. Mit seinen sechs Ausgängen ist der XXL-Pixelbeschleuniger darüber hinaus für Multi-Monitor-Gaming geeignet. Mit Hilfe von ATis Eyefinitiy-6-Technology ist das Spielen auf bis zu sechs Monitoren möglich.

Im Lieferumfang der auf 1.000 Exemplare limitierten »Radeon HD 5970 Black Edition« befinden sich neben einer speziellen Hülle, der Tragetasche und der Adapter auch ein »Black Edition« Sticker sowie ein »Do Not Disturb«-Türschild. Wem die Grafikleistung einer einzelnen HD 5970 nicht ausreicht, kann die Leistung mit einer weiteren Karte im CrossfireX-Verbund nochmals steigern - eine Crossfire-Bridge befindet sich für diesen Zweck ebenfalls im Lieferumfang.

Die Gamer-Grafikkarte soll laut Hersteller ab Monatsbeginn zum Preis von 999,90 Euro lieferbar sein. Exklusiver Vertriebspartner ist das Berliner Unternehmen Caseking GmbH (www.caseking.de).