Tablets ersetzen Tastatur

Studie: Das Ende der Tastatur naht

13. Oktober 2011, 16:10 Uhr | Karl-Peter Lenhard

In einer Studie stellt Gartner die Behautptung auf, dass Tablets durch ihre Multitouch-Oberflächen das Ende der Tastatur einläuten. Tablets werden zunehmend ein Teil von PCs oder Heimanwender-Geräten und ersetzen dadurch andere Bedien-Elemente.

Gartner stellte in einer kürzlich veröffentlichen Studie eine interessante Behauptung auf: das Marktforschungs-Unternehmen sieht mit dem Siegeszug der Tablet-PCs das Ende der Tastatur kommen. Tablets werden künftig immer öfter Teil von PCs und anderer Heimanwender-Geräte und ersetzen zunehmend viele Mobilgeräte.

In der Studie »iPad and Beyond: What the Future of Computing Holds« steht das iPad im Mittelpunkt des Haushalts, mit dem sich viele Geräte fernbedienen lassen. Über das WLAN verbindet es sich mit Elektronikgeräten aller Art und sammelt deren Daten, wie etwa von Waagen oder Pulsmessgeräten.

»Tablets werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren einen Wandel bei Gehäusetypen einleiten. Durch modulare Konzepte werden zudem Tablets neue Funktionen erhalten. So werden sie eine plattformübergreifende Kontrollstelle für Heimelektronik«, schreibt die Forschungsdirektorin Angela McIntyre.

Zuletzt wird auch die Tastatur durch Tablets ersetzt. Dadurch fällt die Barriere für alle, die sich bisher nicht mit einer Tastatur auseinandergesetzt hätten. Den ersten Kontakt mit dem Internet erfahren schon jetzt viele direkt über das Touchdisplay eines Smartphones, Tablets oder Tablet-Hybriden. Auch für Senioren stellt die Eingabe mit der Tastatur eine Hürde dar, ebenso für Menschen, die eine andere Schrift als die lateinische verwenden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+