Zum Inhalt springen
Samsung-Hardware und VMware-Software

Tech Data schnürt Desktop-Virtualisierungs-Paket

Zusammen mit seiner VAD-Sparte Azlan offeriert Tech Data ab sofort eine integrierte Gesamtlösung zur Desktop-Virtualisierung. Zu VMware Desktop-Virtualisierungssoftware schnürt der Münchner Broadliner Thin Client- und Zero-Client-Displays von Samsung in das Bundle.

Autor: Samba Schulte • 6.12.2010 • ca. 0:35 Min

Schnürt ein Desktop-Virtualiserungs-Bundle: Birgit Nehring, Director Software & Solutions Azlan
Inhalt
  1. Tech Data schnürt Desktop-Virtualisierungs-Paket
  2. Umfassender Support geplant

Mit einem Produktbundle aus Samsung-Hardware und VMware-Software wollen Tech Data und Azlan Resellern eine effiziente, zuverlässige und flexible Desktop-Virtualisierungs-Lösung aus einer Hand anbieten. Über die reine Kompatibilität hinaus harmonisieren die Thin Client- und Zero-Client-Displays des südkoreanischen Herstellers nach Aussage von Birgit Nehring, Director Software & Solutions Azlan, sehr gut mit den Lösungen des amerikanischen Virtualisierungsspezialisten und garatieren zusammen einen reibungslosen Desktop-Virtualisierungs-Betrieb. Dies würden auch die »VM ware«-Zertifizierung der Network und Thin Client Displays von Samsung und dessen »Technology Alliance«-Partnerschaft bei VMware belegen.

Samsung Zero Clients sollen über die PCoIP-Technologie und damit über ein leistungsstarkes, für Desktop-Virtualisierungs-Umgebungen optimiertes Protokoll verfügen. Der Administrationsaufwand lässt sich dabei laut Tech Data durch eine zentrale Konsolidierung aller IT-Resourcen deutlich verringern. Ein weiterer Vorteil liege in der hohen Grafik Performance der jeweils direkt im Display integrierten Thin und Zero Clients von Samsung.