Mit dem Smart-232-IP bietet Minicom einen Multi-User-fähigen Remote-Access-KVM-Switch. E ermöglicht bis zu drei Administratoren, gleichzeitig auf bis zu 32 Server zuzugreifen. Außerdem lässt sich das System mit der Remote-Access-Management-Lösung »AccessIT« kombinieren. Unser Schwestermagazin Network Computing hat sich diese Kombination genauer angesehen.
Diese »Herausforderung« dürfte vielen IT-Managern nur allzu gut bekannt sein: Ein Unternehmen verfügt über mehrere Standorte, und an jedem sind ein oder mehrere Server-Systeme vorhanden. Und diese muss die IT-Abteilung verwalten.
Einen Fachmann vor Ort zu platzieren oder zur jeweiligen Außenstelle zu schicken, ist aus Kosten- und Zeitgründen meist kaum machbar. Einen Ausweg bieten KVM-Switches. Mit diesen Geräten lassen sich Server und andere Netzwerksysteme wie Router und Switches »remote«, also aus der Ferne, konfigurieren und verwalten.
Unser Schwestermagazin Network Computing hat einen solchen KVM-Switch getestet: den Smart-232-IP von Minicom (hier der Link zu dem Testbeitrag). Eine Besonderheit dieses Systems: Es lässt sich in KVM.net einbinden, ein zentrales System für die Steuerung von Servern und Netzwerkgeräten in Datacenter-Umgebungen.
Außerdem arbeitet der Switch reibungslos mit »AccessIT« zusammen. Dahinter verbirgt sich eine sichere, auf Web-Technik basierende Remote-Access-Management-Lösung, die alle Remote-Access-Dienste in einer einzigen Session konsolidiert. Damit bietet »AccessIT« dem IT-Personal einen sofortigen Fernzugriff auf beliebige IT-Geräte, unabhängig von deren physischen Standorten – eine prima Sache.