Jack Tramiel stirbt mit 83 Jahren

Vater des legendären »Commodore 64« ist tot

10. April 2012, 14:54 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger
Jack Tramiel starb am Ostersonntag im Alter von 83 Jahren in Kalifornien.

Vor mehr als 30 Jahren präsentierte Commodore-Gründer Jack Tramiel den legendären C64 auf der CES in Las Vegas, der laut Guinness Buch der Rekorde als erfolgreichster Heimcomputer gilt. Jack Tramiel ist am Ostersonntag 83-jährig in Kalifornien verstorben.

Jack Tramiel hatte Mitte der 50er-Jahre die Firma Commodore als Hersteller von Schreibmaschinen gegründet. Sein erster Erfolg war 1977 der PET (Personal Electronic Transactor), dem später der VC20 und vor allem der C64 folgten, von dem Schätzungen zufolge in den Achtzigern bis zu 30 Millionen Exemplare verkauft worden sind. Der C64 ist dem Guinness Book of World Records zufolge der bis heute erfolgreichste Heimcomputer.

Als Tramiel in dem inzwischen börsennotierten Unternehmen einen seiner Söhne im Top-Management platzieren wollte, wurde er 1984 aus dem Unternehmen gedrängt. Er kaufte danach die damals angeschlagene Software- und Konsolen-Firma Atari und baute diese zu einem Hardware-Hersteller um. Mit den Rechnern der Atari-ST-Serie entwickelte Tramiel erneut ein Erfolgsmodell.

Außerhalb der Computerbranche machte sich Tramiel als Förderer des Holocaust-Museums in Washington und des Museums für die Geschichte der polnischen Juden in Warschau einen Namen. Als Überlebender des nationalsozialistischen Holocausts wanderte der gebürtige Pole Jacek Trzmiel in die USA aus und änderte seinen Namen in Jack Tramiel. Er starb am Ostersonntag im Alter von 83 Jahren in Kalifornien.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+