Sony »Morpheus«

Virtual Reality für die PlayStation 4

19. März 2014, 15:12 Uhr | Lars Bube
Mit Morpheus will Sony der Playstation 4 Virtual Reality erschliessen. (Bild: Sony)

Auf der Game Developers Conference hat Sony seine Virtual Reality-Erweiterung Morpheus für die Playstation 4 präsentiert und erste Exemplare an Entwickler vergeben.

Schon seit dem Erscheinen der Next Generation Spielkonsolen Playstation 4 und Xbox One ranken sich Gerüchte darum, welcher der beiden Hersteller wohl als erstes eine Virtual Reality (VR) Lösung ähnlich der »Oculus Rift« auf den Markt bringen wird. Jetzt hat Sony in San Francisco zur Eröffnung der Game Developers Conference GDC 2014 die Katze aus dem Sack gelassen und erstmals sein Projekt »Morpheus« für das Spielerlebnis der Zukunft vorgestellt.

Das Headset für die Playstation 4 verfügt über ein 5 Zoll Display (LCD), das zwei Bilder mit jeweils 960x1080 Pixel vor die Augen projiziert. Damit wird in Spielen ein Sichtfeld von 90 Grad abgedeckt. Durch die volle Rotationsunterstützung kann sich der Spieler auch komplett um die eigene Achse drehen. Für die richtigen räumlich abgestimmten Geräuschkulissen kommen Lautsprecher für 360 Grad Rundumklang zum Einsatz. Mehrere Sensoren in Sonys Morpheus-Erweiterung messen mit einer Frequenz von 1.000Hz Werte wie Position und Beschleunigung und errechnen gemeinsam mit der Kamera der Playstation nahezu in Echtzeit die notwendigen Bewegungen und Befehle. Zusätzlich kann Morpheus laut Sony sowohl mit dem PlayStation Move-Controller, als auch mit dem DualShock 4 zusammenarbeiten. Damit verspricht das Unternehmen eine völlig neue Welt an Möglichkeiten für Spiele und andere Einsatzszenarien zu erschließen. Über die Funktion »Social Screen« können laut Sony sogar ein Spieler mit Morpheus und ein weiterer an einem Monitor gemeinsam spielen. Damit werden völlig neue Spielkonzepte möglich, die beiden Spielern unterschiedliche Rollen und Handlungsmöglichkeiten zuweisen, die im Spiel miteinander interagieren.

Bis in die Läden hat Morpheus allerdings noch etwas Weg vor sich. Neben der Testmöglichkeit auf der GDC verschickt Sony in den nächsten Wochen erste Prototypen an Entwickler. Mit deren Feedback soll Morpheus anschließend bei Bedarf noch verbessert werden, bevor die Serienproduktion starten kann. Dafür verspricht Sony schon jetzt einen »möglichst geringen« Preis anzustreben. Bei der Präsentation betonte das Unternehmen die Schwierigkeiten der Virtual Reality-Technologie wie die benötigte Rechenleistung, die eine entsprechende Umsetzung von Ganzkörpersteuerung derzeit noch verhindert. Als eines der ersten Spiele für Morpheus wurde »Eve: Valkyrie« (siehe Video). Der Weltraumshooter ist ein Spin-off des MMORPG »Eve Online« des isländischen Entwicklers CCP. Darüber hinaus präsentierte Sony auf der GDC mit »The Castle« und »The Deep« zwei eigene Spielkonzepte für die VR-Lösung, bei denen die Move-Controller der Spieler zu virtuellen Waffen werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+