Zum Inhalt springen
Nutanix integriert Rechenleistung und Storage

Virtuelles SAN

Speicher spielt bei der Virtualisierung eine zentrale Rolle, denn mit der Konsolidierung vieler Workloads steigen die I/O-Anforderungen. Dem wechselnden Bedarf der virtuellen Maschinen muss sich die Storage-Infrastruktur dynamisch anpassen können. Dies will Nutanix mit der Konvergenz von Rechen- und Speicherkapazitäten in einer Appliance sowie mithilfe eines virtuellen SANs erreichen.Der Newcomer Nutanix will mit seiner Virtual Computing Platform laut eigenen Aussagen eine Rechner- und Storage-Infrastruktur für ein modular aufgebautes Rechenzentrum schaffen und damit Herausforderungen begegnen, die SANs in virtuellen Umgebungen mit sich bringen. Die Lösung soll zwar die SANs nicht ersetzen, jedoch ein virtuelles SAN schaffen, indem alle virtuellen Maschinen (VMs) transparent mit Speicherressourcen kommunizieren können. Dazu sind Rechen- und Speicherkomponenten in einer Plattform integriert. Die Lösung bildet ein Cluster, in dem jede Appliance aus vier unabhängigen Knoten besteht. Jeder Knoten oder Server umfasst Intel-Prozessoren, Hauptspeicher und lokalen Speicher wie SSD sowie Festplatten, läuft mit einem Hypervisor und umfasst neben anderen VMs eine Controller-VM, die den Daten-I/O für den lokalen Hypervisor verwaltet. Speicherressourcen stehen dem Hypervisor über herkömmliche Schnittstellen wie NFS zur Verfügung. Um ein virtuelles SAN zu schaffen, ist der lokale Speicher aller Knoten in einem gemeinsamen Pool virtualisiert, auf den jede VM zugreifen kann. Für die Koordination und das Management ist die Controller-Komponente Scale-out Converged Storage (SOCS) verantwortlich, die in jedem Knoten auf einigen Kernen läuft. Der virtuelle Platten-Controller agiert laut Anbieter einem SAN ähnlich, das lokale SSDs und Platten von allen Knoten nutzt, um Daten aus den VMs zu speichern und somit die Server-Knoten in ein virtuelles SAN umzuwandeln. Die Software übernimmt Daten-Management-Funktionen und kann bei Bedarf auf weitere Knoten skalieren. Auf jedem Knoten ist eine

Autor:Susanne Franke, freie Autorin in München. /jos • 10.7.2013 • ca. 0:05 Min

architecture
Die Koordination und das Management der Datenspeicherung aus den virtuellen Maschinen auf den einzelnen Knoten übernehmen virtuelle Platten-Controller, die ähnlich wie in einem SAN funktionieren.
LANline.