Zum Inhalt springen
Clustered Storage

Isilon expandiert in Deutschland

Mit mehr Resellern, einem mittelstandstauglichen Produkt und einer größeren Belegschaft möchte Isilon, Spezialist für geclusterte Speichersysteme, seinen Umsatz in Deutschland vergrößern.

Autor:Michael Hase • 21.3.2007 • ca. 1:40 Min

Rund ein Jahr ist es her, dass Isilon seine ersten Schritte auf den deutschen Markt wagte. Inzwischen wird das Unternehmen an der Nasdaq gelistet, wo der Kurs innerhalb kurzer Zeit von acht auf 18 Dollar stieg. Isilon beschäftigt weltweit derzeit etwa 400 Mitarbeiter, davon dreizehn in Europa mit den Standorten Großbritannien, Frankreich und Deutschland, wo zwei Mitarbeiter aktiv sind.

Der Umsatz betrug vergangenen Jahr 62,3 Millionen Dollar. Er kommt derzeit noch sehr weitgehend aus den USA, nur fünf bis sieben Prozent stammen aus Europa. Das will Sales Director Kim Gardner schleunigst ändern: »2007 sollen es 20 Prozent sein, 2008 die üblichen 25 bis 30 Prozent «, sagt der Manager.

Der Hersteller zielte anfangs vor allem auf Kunden aus dem Bereich der Medien, zum Beispiel auf Provider von IPTV wie den deutschen Business-TV-Anbieter Netvision, der auf Basis der Isilon- Systeme webbasierte Dienste anbietet und große Dateien gleichzeitig an viele Clients ausliefert. »Wir verhandeln inzwischen aber auch mit Kunden aus dem Maschinenbau und vielen anderen Branchen«, betont Gardner. Sein Ziel ist in Deutschland zwei bis drei neue Referenzen pro Quartal.

Damit diese auch tatsächlich zusammenkommen, soll der Channel wachsen. Bisher gibt es in Deutschland drei Partner: den Distributor ELD sowie die Value Added-Reseller SVA in Wiesbaden und HMK in Kronberg. »Bis Jahresende wollen wir acht bis zehn Channelpartner«, hat sich Gardner vorgenommen. Der Umsatz soll hierzulande auf rund vier Millionen Euro wachsen. »Außerdem erweitern wir die Belegschaft auf sechs bis sieben Mitarbeiter «, sagt Gardner.

Den Weg zu mehr Umsatz soll unter anderem das mittelstandstaugliche Speichersystem Isilon IQ 200 ebnen. Ein Knoten hat vier 3,5-Zoll-SATA-Laufwerke mit jeweils 500 GByte Kapazität, 4 GByte Cache und 512 MByte RAM. Es skaliert von mindestens drei Knoten bis zu 24 Knoten (48 TByte), die gemeinsam von einer Instanz des proprietären Betriebssystems OneFS verwaltet werden. Jeder Knoten hat einen 3,2-GHz-Xeon- Prozessor und zwei Gigabit- Ethernet-Verbindungen: eine für die Cluster-Vernetzung und eine für die Vernetzung über das Netz. Gegenüber den Enterprise-Lösungen wurde der Stromverbrauch auf die Hälfte gedrückt.

Zudem hat Isilon jetzt auch mehr Software im Angebot, zum Beispiel für Snapshots oder schnelle Recovery. Mit den Systemen der Enterprise-Klasse ist die neue Mittelstandslösung nahtlos kompatibel, so dass Anwendern ein geradliniger Wachstumspfad offen steht.

__________________________________

INFO

Isilon Systems
Kornblumenweg 11, 85435 Erding
Tel. 08122 2282-779, Fax 08122 2282-803
www.isilon.com