Energiesparen mit Gembird

Wenn das Smartphone Stromfresser abschaltet

19. März 2014, 10:46 Uhr | Elke von Rekowski
Gembird bietet Steckdosenleisten an, die sich zum Beispiel via Smartphone ausschalten lassen (Foto: Gembird).

Mit den Steckdosenleisten von EnerGenie bietet Gembird nun eine Lösung an, mit der jeder ohne Aufwand den eigenen Stromverbrauch senken kann.

Die Steckdosenleisten lassen sich über Fernbedienung, Smartphone oder USB eines angeschlossenen Geräts schalten. Zu den über PC programmierbaren Power Manager Modellen gehören drei unterschiedliche Sechsfach-Leisten: eine mit USB-Anschluss sowie die über Smartphone steuerbaren Varianten mit Netzwerk-Anschluss. Damit lassen sich so genannte Leerlaufverluste vermeiden. Laut Umweltbundesamt kostet der Stromverbrauch die Leerlaufverluste allein in Deutschland mindestens vier Milliarden Euro pro Jahr. Schuld daran ist nicht nur der bekannte Standby-Modus. Auch Geräte ohne Netzteil, die scheinbar ausgeschaltet sind und Ladegeräte von Handys oder anderen elektronischen Geräten verbrauchen Strom, sobald sie eingesteckt sind, selbst wenn kein Aufladen stattfindet. Verhindern ließ sich dieser Stromverbrauch bislang nur durch konsequentes Abschalte, was jedoch unter Umständen sehr umständlich sein kann, wenn sich die Steckdosen und –leisten an schwer zugänglichen Stellen befinden.

Mit den Steckdosenleisten von Gembird soll dieses Problem gelöst werden. Eine Ersparnis von über 50 Euro kann laut Hersteller bei einem typischen Wohnzimmerszenario mit TV, Receiver, Verstärker, DVD-Player erzielt werden, wenn die Geräte - statt im Standby-Betrieb zu bleiben – ausgeschaltet werden. Bei einem typischen Büro-Arbeitsplatz mit PC, Monitor, Drucker und Scanner beispielsweise sei eine jährliche Ersparnis von rund 36 Euro möglich. Um die angeschlossenen Geräte vor Überspannungsschäden, wie sie bei Gewittern auftreten können, zu schützen, sind alle EnerGenie-Steckdosenleisten mit einem Überspannungsschutz ausgestattet. Und sollte dennoch einmal etwas passieren, greift die im Lieferumfang enthaltene Versicherung für Überspannungsschäden an den Geräten bis zu einer Höhe von 100.000 Euro. Die empfohlenen VK-Preise beginnen bei 24 Euro für eine Fünffach-Leiste mit Fernbedienung und enden bei 129 Euro für die Sechsfach-Variante mit WLAN-Einbindung.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+