Die Grundlage dafür werde mit einem, wie es heißt, vielfältigen Leistungsmix zur finanziellen, technischen und organisatorischen Prozessoptimierung, zum Wissensaufbau und zur Wissenserweiterung sowie Vernetzung geschaffen. So sollen laut Schwarzenberger die Partner beispielsweise »bei der Auswahl der richtigen Lizenzmodelle für Software« unterstützt werden. Zudem biete die Gruppe durch eine mögliche Zentralregulierung ein gebündeltes Limit bei den gelisteten Distributoren. »Diese Regulierung aller Rechnungen an nur zwei Tagen im Monat vereinfacht die Buchhaltung und erleichtert das Liquiditätsmanagement unserer Partner.« Weiter führt der Einkaufsleiter im Zusammenhang mit dem Projektgeschäft attraktive Konditionen inklusive Limiterhöhung für die Umsetzung eines konkreten Projekts an, »selbst wenn das Projekt klein ist«. Nachdem die Kooperation in den vergangenen Jahren hier massiv personell aufgestockt hat, stünden den Mitgliedern bei der Konfiguration und Plausibilisierung der Lösung auch Fachpersonal aus der Verbundzentrale zur Seite.
Wie wirkungsvoll dies für das Tages- und Projektgeschäft der IT-Dienstleister und Systemhäuser sei, bestätigt Synaxon IT-Partner Peter Schonlau: »Das Einkaufssystem Egis sehe ich als einen sehr großen Vorteil der Partnerschaft. Damit spare ich Zeit und Geld bei Produktrecherche und Einkauf.« Der Geschäftsführer der M-Börso-Computer GmbH in Paderborn, zugleich auch Kooperationspartner der Marken PC-Spezialist, IT-Service-Network und Mitglied beim Systemhausverbund I-Team, begründet sein Engagement im Verbund der Synaxon Gruppe nicht zuletzt auch mit den regelmäßigen Partnertreffen. »Sie helfen, um den Austausch mit den Kollegen zu fördern und um über den Tellerrand hinauszuschauen.«