1&1 vermarktet Telefonie-Komplettpakete
Der Internetprovider 1&1 vermarktet ab sofort komplette Telefonie- und DSL-Anschlüsse, Kooperationspartner sind QSC und Telefonica. Bei technischen Problemen kommt kostenlos ein Servicetechniker.
Neuer Anbieter – neue Preisrunde: Ab sofort bietet auch die 1&1 Internet AG wie bereits die Konkurrenten Freenet, Arcor und Hansenet in Konkurrenz zur Telekom komplette Telefon- und DSL-Anschlüsse an. Mit einem Endpreis von 29,99 Euro für einen DSL- und Telefonanschluss (2 Mbit/s) unterbietet der Provider aus Montabaur damit die Konkurrenz – so kostet etwa ein gleichwertiger Arcor-Anschluss fünf Euro mehr. Die Komplettpakete werden auch über die Fachhandelspartner vermarktet. Enthalten ist exklusiv ein WLAN-Modem vom deutschen Marktführer AVM – derzeit sogar kostenlos. Ausweiten will 1&1 auch den Service: Wer trotz Unterstützung durch die Service-Hotline Probleme bei der Einrichtung seines Anschlusses hat, dem schickt 1&1 künftig kostenlos einen Service-Techniker nach Hause.
Weil der 1&1-Mutterkonzern United Internet nicht über eine eigene Netzinfrastruktur verfügt, kooperiert das Unternehmen mit Telefonica und ab sofort auch mit QSC. Die beiden Technikpartner stellen die Vorleistungsprodukte zur Verfügung. Da QSC und Telefonica noch nicht über eine flächendeckende Infrastruktur verfügen, sind die neuen Komplettpakete aktuell in rund 60 Prozent der deutschen Haushalte verfügbar. In weiteren Gebieten sind die neuen Komplettpakete nur auf Basis eines Telefon-Anschlusses der Deutschen Telekom erhältlich, wodurch sie preislich weniger attraktiv sind.
Mit dem neuen Angebot erweitert 1&1 das bisherige Geschäftsmodell, denn bisher war der Anbieter in erster Linie Wiederverkäufer von DSL-Anschlüssen der Telekom. Da Endkunden zunehmend Komplettpakete aus einer bevorzugen, konnte der Provider im ersten Quartal nur rund 90.000 DSL-Kunden hinzugewinnen. Gegenüber den Netzbetreibern Arcor und Hansenet (»Alice«) verlor 1&1 dadurch an Boden.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !