Zum Inhalt springen
Tesco übernimmt Sociomantic

200 Millionen für Berliner Online-Werbevermarkter

Tesco hat Sociomantic für 200 Millionen Dollar übernommen. Das Berliner Unternehmen ist auf Online-Werbung und Real Time Bidding spezialisiert.

Autor:Peter Tischer • 19.3.2014 • ca. 1:00 Min

Die Sociomantic-Übernahme zeigt den Stellenwert von Online-Werbung (Bild: Sociomantic, Screenshot CRN)

Die britische Supermarktkette Tesco hat das Berliner Start Up Sociomantic übernommen. Der Kaufpreis von 200 Millionen US-Dollar lässt dabei aufhorchen. Er zeigt, welchen Stellenwert Online-Werbung und deren Vermarktung inzwischen eingenommen hat. Sociomantic bietet vor allem das sogenannte Real Time Bidding an: dabei werden Banner-Impressionen in Echtzeit versteigert. Kommt ein Nutzer auf eine Website werden in diesem Moment die auf der Seite vorkommenden Werbeflächen versteigert. Die Berliner prüfen in dieser Zeit, welche Informationen über den Anwender bekannt sind und welches Werbebanner bei ihm in der Vergangenheit bereits funktioniert hat. Daraus errechnen sie ein Gebot, welches bei der Auktion der Werbebanner abgegeben wird. Real Time Bidding funktioniert dabei wie eine Ebay-Auktion. Gibt man ein Gebot für zwei Euro ab, der Konkurrent aber nur ein Gebot für einen Euro, gewinnt man die Autkion mit 1,01 Euro statt die zwei Euro bezahlen zu müssen. Ist das Gebot gewonnen, entscheiden die Berliner, welches Banner zum ersteigerten Werbeplatz am besten passt.

Das Start Up sieht sich in diesem Spiel als Broker, der nur für die Advertiser arbeitet. So will das junge Unternehmen eventuell aufkommende Interessenskonflikte umgehen. Sociomantic setzt dabei auf vollständige Transparenz gegenüber seinen Kunden. Damit will die Berliner Firma kurzfristig auf hohe Margen verzichten, um dafür jedoch nachhaltiger und dauerhafter mit den Kunden zusammenzuarbeiten. Offenbar hat sich dieser Ansatz jetzt ausgezahlt.