25 Jahre GDI: Kostenlos ins ERP-Geschäft

19. August 2004, 0:00 Uhr |

25 Jahre GDI: Kostenlos ins ERP-Geschäft. Seit 25 Jahren ist ERP-Anbieter GDI im deutschsprachigen Raum aktiv. Etwa 350 Vertriebspartner betreuen 16.500 Unternehmen in Deutschland und Österreich. Bis zum 25. September haben neue Fachhändler die Möglichkeit, kostenlos GDI-Partner zu werden. Auch bestehende Partner und Kunden profitieren von einer Sonderaktion.

25 Jahre GDI: Kostenlos ins ERP-Geschäft

Von dem 25-jährigen Firmenjubiläum, das der ERP-Anbieter GDI Anfang 2004 gefeiert hat, sollen auch Kunden und Fachhändler profitieren. Deshalb hat sich das Pfälzer Unternehmen zum Jubiläum folgende Aktion überlegt: Wer erstmals eine GDI-Software kauft, erhält als Neukunde einen Rabatt von zehn Prozent. Bestandskunden genießen Preisreduktionen bis zu 17 Prozent. An Fachhändler geht ein Bonus von bis zu zehn Prozent pro Auftrag. Für sie gestaltet GDI auch kostenlose Anzeigenvorlagen, Flyer zum Selbstkostenpreis und gewährt 25 Prozent Rabatt auf alle Werbematerialien. Ganz besonders umsorgt werden allerdings neue Fachhändler, die sich bis Ende September zu einer Partnerschaft mit GDI entschließen. Ab einem Umsatz von 15.000 Euro innerhalb von 24 Monaten, erstattet ihnen der Hersteller ihre Anfangsinvestitionen zu 100 Prozent zurück. Nach Ablauf der Aktion ist wieder alles beim Alten: GDI zahlt den Partnern bei gleichen Bedingungen die Hälfte ihrer Startinvestitionen zurück.

Der Listenverkaufspreis eines GDI-Softwarepakets liegt bei etwa 30.000 Euro. Ein autorisierter GDI-Fachhandelspartner (AFP) bekommt das Paket (inklusive Lohn und Gehalt, Warenwirtschaft, Fibu, Kostenrechnung, Anlagenbuchhaltung, Zusatzmodule und als netzwerkfähige Version) für 2.995 Euro, um es intern und bei Präsentationen zu nutzen. Ebenfalls im Preis enthalten ist eine dreitägige Grundschulung. Darauf baut ein fünfstufiges, kostenpflichtiges Seminarkonzept auf.

Ratenzahlung möglich

Als Finanzierungsmodell können Fachhändler die Software zu einem Zinssatz von einem Prozent bei gleich bleibenden Raten von 200 Euro über 15 Monate finanzieren. Generiert ein Händler mehr als 2.600 Euro Umsatz im Jahr, sind Jahres-Updates und Support kostenlos. Lizenzierte GDI-Fachhandelspartner (LFH) verkaufen im Gegensatz zu den AFPs nur ausgewählte GDI-Module und dürfen diese gegen eine Schutzgebühr für den Eigengebrauch nutzen. Die Margen für beide Partnerstufen liegen je nach Jahresumsatz zwischen 30 und 45 Prozent. Das Umsatzminimum beträgt 26.000 Euro netto. Im nächsten halben Jahr plant der Anbieter außerdem 15 bis 20 Partner für eine neue Stufe, »Regional-Service-Center (RSC)«, zu autorisieren. Qualifizieren können sich sowohl bestehende wie auch neue Partner. Diese Gruppe soll sich speziell um die Module Lohn und Gehalt sowie Finanzbuchhaltung kümmern.

Um die Fachhändler stets auf dem neusten Stand zu halten, bietet GDI regelmäßige Schulungen an und wird sich durch Marketingaktionen gegenüber den Endkunden als Kompetenzpartner positionieren. Als Zielgruppe für dieses Angebot sieht GDI in erster Linie Kleinstbetriebe mit weniger als 30 Mitarbeitern, die Löhne und Gehälter bisher über den Steuerberater abrechnen. »Diese Kundengruppe traut sich nicht zu, die Fibu selbst zu übernehmen, so dass unsere Fachhändler in diesem Bereich weniger verkaufen«, erläutert Lutz. Er erwartet, dass die speziell geschulten Kompetenzzentren und ihre Beratung den Umsatz in diesem Gebiet ankurbeln werden.

____________________________________________

INFO

GDI
Klaus-von-Klitzing-Straße 1
D-76829 Landau in der Pfalz
Tel. 06341 9550-0, Fax 06341 9550-10
www.gdi.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+