35 Millionen Deutsche sind online
Die Zahl der deutschen Internet-Nutzer ist im vergangenen Jahr um sechs Prozent gestiegen. Diese Zunahme wird jedoch von Russland, aber auch von Frankreich weit in den Schatten gestellt.

35 Millionen deutsche Web-Anwender und eine Zuwachsrate von sechs Prozent klingen auf den ersten Blick ordentlich, aber Deutschland läuft damit Gefahr, von den europäischen Nachbarn überrundet zu werden. Für Frankreich, das ein Viertel weniger Einwohner hat als wir, haben die Marktforscher von Comscore eine Nutzerbasis von bereits 31,4 Millionen ermittelt, was einem fetten Zuwachs von 21 Prozent entspricht. Unsere rheinischen Nachbarn haben lange am Btx-ähnlichen Minitel festgehalten und jetzt anscheinend großen Nachholbedarf in Sachen Internet.
Großbritannien, das ebenfalls eine erheblich geringere Bevölkerung als wir, hat uns bei der Zahl der Web-Nutzer sogar fast eingeholt und kann auf 34,9 Millionen Internauten, sowie einen Zuwachs von 10 Prozent verweisen. Auch Russland hat aus nahe liegenden Gründen einen erheblichen Nachholbedarf und dementsprechend mit 27 Prozent Zuwachs auch die höchste Zuwachsrate im europäischen Vergleich.
Immerhin führen die deutschen Anwender, was die Zahl der monatlich im Web aufgerufenen Seiten angeht (2.906). Der Durchschnittsdeutsche verbringt 23,2 Stunden monatlich im Web, was fast genau dem europäischen Mittel entspricht.