Zum Inhalt springen

45 Milliarden Dollar Schaden durch Identitätsdiebstahl

Allein in den USA hat Identitätsdiebstahl hohe Schäden verursacht. Die Gesamtschadenssumme ging zwar um elf Prozent zurück, gleichzeitig verlagert sich aber die illegale Aktivität auf andere Schwachstellen jenseits des Internets.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.2.2008 • ca. 0:20 Min

US-Bürger haben 45,3 Milliarden Dollar durch Identitätsdiebstahl im Jahr 2007 eingebüsst, immerhin gegenüber dem Vorjahreswert von 51 Milliarden Dollar ein erfreulicher Rückgang. Das ganze Ausmaß des Verbrechens ist dennoch erschreckend und betraf über acht Millionen Personen, so eine Studie von Javelin.

Banken und Einzelhändler haben ihre Sicherheitssysteme in den Filialen und im Web mittlerweile so weit verbessert, dass die Hacker jetzt andere Angriffskanäle nutzen. Diebstahl über Telefon, bevorzugt VoIP, und E-Mail sind von drei Prozent der Fälle im Vorjahr auf 40 Prozent gestiegen.