Bitkom-Studie

98 Prozent der Zehnjährigen sind online

26. Januar 2011, 17:29 Uhr | Matthias Hell
Schon ab 10 Jahren ist die große Mehrheit online

Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass bereits ab einem Alter von zehn Jahren Kinder täglich im Netz unterwegs sind. Dabei nimmt auch die Anzahl an Belästigungs-Fällen zu. Der Bitkom sieht die Eltern in der Pflicht.

Jugendliche sind die am besten vernetzte Altersgruppe: 98 Prozent der 10- bis 18-Jährigen nutzen das Internet, so das Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Studie. Selbst jüngere Teenager von 10 bis 12 Jahren sind zu 96 Prozent online. »Fast alle Zehnjährigen bewegen sich regelmäßig im Internet. Mit 13 Jahren sind die meisten täglich online«, berichtet Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. »Kinder und Jugendliche sollen das Potenzial des Internets voll ausschöpfen können. Dazu brauchen sie entsprechende Fähigkeiten und noch mehr Schutz.«

Zwar überwiegen positive Online-Erfahrungen, doch jeder dritte Jugendliche (34 Prozent) hat auch Negatives erlebt. So wurde jedes sechste Mädchen (16 Prozent) im Internet schon einmal sexuell belästigt, zehn Prozent von Erwachsenen. Jungen beklagen lediglich zu drei Prozent sexuelle Belästigungen. Dabei wünschen sich Kinder und Jugendliche mehr Schutz im Netz. So fordern 58 Prozent der 10- bis 18-Jährigen von der Politik, dass ihre Daten besser geschützt werden. 40 Prozent wollen mehr Schutz vor Belästigungen, 36 Prozent vor sexueller Anmache. Zudem wollen 40 Prozent vor gewalttätigen und 34 Prozent vor sexuellen Darstellungen geschützt werden.

Der Bitkom empfiehlt, Kinder im Web aktiv zu begleiten. »Wichtig ist, dass Eltern gerade jüngere Kinder bei den ersten Schritten im Internet unterstützen«, so Scheer. »Sie sollten mit ihren Kindern über die Erfahrungen im Netz sprechen.« So könnten Eltern erkennen, ob Kinder zum Beispiel unter Druck gesetzt werden oder zu freizügig mit ihren Daten umgingen. Um jugend-gefährdende Inhalte auszusperren, gebe es auch technische Lösungen wie das kostenfreie Angebot von FragFinn.de, das von Bitkom unterstützt wird. Eltern können ihrem Nachwuchs zudem besonders kindgerechte Webseiten empfehlen. »Die Eltern kümmern sich um die Internet-Nutzung ihrer Kinder, aber viele nur oberflächlich«, sagte Scheer. So werden 63 Prozent der Teenager von ihren Eltern gebeten, nicht zu viel Privates preiszugeben. »Aber nur jedes vierte Kind hat in seinen Eltern einen Gesprächspartner zu seinen Online-Erfahrungen. Eltern haben hier eine wichtige Aufgabe.«


  1. 98 Prozent der Zehnjährigen sind online
  2. Ohne Soziale Netzwerke geht nichts

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+