Abgemahnte IT-Shops schießen mit Erfolg zurück
Abgemahnte IT-Shops schießen mit Erfolg zurück. Rückzieher von Digital Worldnet: Einige Online-Shopbetreiber, die von der Berliner Rechtsanwaltskanzlei Rubinstein Jäger wegen angeblicher Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht abgemahnt wurden, haben eine Einstellung des Abmahnverfahrens erwirkt. Der Rechtsanwalt hat ein entscheidendes Detail »übersehen« und damit unwissentlich preisgegeben, dass es seinem Mandanten gar nicht um Wettbewerbsverzerrung gehen kann.
Abgemahnte IT-Shops schießen mit Erfolg zurück
In einer konzertierten Aktion haben sich einige Fachhandelspartner des Grossisten PBS Deutschland gegen die von Digital Worldnet betriebene Abmahnung wegen Verstoßes gegen die Preisangabenverordnung auf ihrer Interseite erfolgreich gewehrt. Die beauftragte Rechtsanwaltskanzlei Rubinstein Jäger habe »recht kleinlaut eingestanden, man ?hätte übersehen, dass sich die Shops an gewerbliche Endverbraucher richten? und deshalb korrekt sind«, zitiert PBS auf ihrer Internetseite. Die Initiative dieses Grossisten habe zur Einstellung der Verfahren gegen Paperware und Alka geführt. Ein eingeschalteter Hamburger Fachanwalt konnte der Digital Worldnet darüber hinaus eigene Mängel auf deren Homepage vor Augen führen. PBS werde auch in Zukunft »alles daran setzen, dem Wettbewerb keinen Spielraum für juristische Winkelzüge zu bieten« und rät Fachhändlern im Internet dazu, alle Inhalte ihrer Shops regelmäßig auf Vollständigkeit der Angaben zu überprüfen.
Dass es Digital Worldnet mit der Abmahnwelle um Geld und nicht etwa darum geht, sich für einen fairen Wettbewerb einzusetzen, wie viele Abgemahnte vermuten, kristallisiert sich immer deutlicher heraus. Gewerbliche Endkunden gehören in der Tat nicht zur Klientel dieses Berliner Online-Shops. In einem anderen Fall teilte uns der Anwalt eines ebenfalls von Rubinstein Jäger abgemahnten Shops ein vernichtendes Statement mit: »Tatsächlich haben die Kollegen in Berlin nicht gut recherchiert und sich die Seite unserer Mandantin sehr oberflächlich angesehen. Wir gehen davon aus, dass die Anträge auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung in Hamburg gestellt werden«.
Mehr zu den jüngsten Abmahnwellen und wie Fachhändler mit Online-Shops gegen Abmahnungen vorgehen sollen, lesen Sie in der am Donnerstag erscheinenden Print-Ausgabe der Computer Reseller News.
* Weitere Shop-Betreiber schießen auf den Wettbewerb
* Hunderte Onlineshops von Abmahnwelle betroffen