Zum Inhalt springen
Funkwerk Enterprise Communications

Access Point für kleine Installationen

Funkwerk Enterprise Communications stellt einen Access Point für das Home Office und kleine Filialen vor. Das Einsteigermodell lässt sich sowohl im Bridge- als auch im Funkwerk Enterprise Communications stellt einen Access Point für das Home Office und kleine Filialen vor. Das Einsteigermodell lässt sich sowohl im Bridge- als auch im Client-Modus einsetzen.-Modus einsetzen.

Autor:Ulrike Garlet • 23.7.2008 • ca. 0:40 Min

Funkwerk Enterprise Communications (FEC) bringt einen Access Point auf den Markt, mit dem Unternehmen ihren Mitarbeitern in Home Offices und kleinen Filialen einen sicheren WLAN-Zugang zur Verfügung stellen können. Der »W500« lässt sich im Bridge- oder Client- Modus einsetzen. Im Client- Modus fungiert der Access Point für nicht WLAN-taugliche Geräte als Schnittstelle zum drahtlosen Netz. Wird das Gerät als Bridge eingesetzt, verbindet es kabelgebundene Netzwerke drahtlos miteinander.

Das Nachfolgemodell des »ComPoint Butterfly« unterstützt den WLAN-Standard 802.11g. Für die Sicherung der übertragenen Daten sorgt eine WPA2-Schnittstelle. Durch Wi-Fi Protected Setup (WPS) lassen sich WPS-fähige Endgeräte mit dem W500 verbinden. Der Access Point ist über die Funkwerk-Administrationsoberfläche FCI nach Herstellerangaben einfach zu installieren. Bei bestehenden Installationen mit Funkwerk-Produkten soll sich der W500 automatisch in die gewohnte GUI-Logik einfügen.

Das Gerät ist ab sofort über die Distributoren Allnet, ELD Datentechnik, Ingram Micro, Tech Data und TLK erhältlich. Der HEK beträgt 74,25 Euro.

_______________________________

INFO
www.funkwerk-ec.com