Zusammenarbeit in drei Stufen
- Actebis rüstet Handelspartner für die Volumen-Schlacht
- Zusammenarbeit in drei Stufen
- Online-Bestellsystem wird überarbeitet
Actebis Peacock bietet seiner Fachhandelskundschaft beim E-Business eine Zusammenarbeit auf drei Stufen. Bei der Kooperation mit großen Systemhäusern und den Handelskooperationen sei die automatisierte Abwicklung von Bestellungen und Rechnungswesen via XML/EDI oftmals schon zwingende Vorraussetzung. Actebis verzeichnet derzeit cirka 150 Systemhauskunden mit Individualanbindungen, hinzu kommen Anbindungen Retail-/Kooperationstools, wie etwa EPs »Traders Guide« oder das »Egis-Tool« der Synaxon AG, sowie Plattformanbindungen zu Preisvergleichstools, aus denen heraus direkt bestellt werden kann.
Vor allem in dieser automatisierten Form der Zusammenarbeit sehen die Actebis-Manager noch viel Potenzial für Distributor und Fachhandelspartner, die Prozesse zu verbessern. »Wir wollen in diesem Jahr auch unsere mittelgroßen Handelspartner von der Anbindung an unsere Systeme überzeugen«, sagt Seiferth. Das ist eine gute Argumentation gefragt, denn vielen kleineren und mittelgroßen Systemhäusern gilt die Direktanbindung immer noch als zu aufwendig. »Heute ist die Anwendung aber nicht mehr aufwendig«, hält E-Business-Chef Wirt dagegen.
Das Problem bestünde viel mehr in den von den Händlern eingesetzten Warenwirtschaftssystemen: »Eine Umfrage unter 1.500 unserer Kunden hat ergeben, dass rund hundert verschiedene Warenwirtschaftssysteme eingesetzt werden. Viele sind Eigenentwicklungen, die in punkto Schnittstellen nicht die benötigten Standards erfüllen«. Große Hoffnungen setzt Actebis in dieser Hinsicht auf die ERP-Lösung »Microsoft Dynamics Entrepreneur« für kleinere Unternehmen, deren Vertrieb Actebis nun übernommen hat.