Adobe bringt Web-Anwendungen auf den Desktop
Der Software-Hersteller Adobe hat die Version 1.0 seiner Plattform Adobe AIR veröffentlicht. Mit dem Programm lassen sich Web-Anwendungen lokal auf dem Desktop ausführen. Das Unternehmen erwartet, dass Adobe AIR Anreize für neue On-Demand-Anwendungen schafft.

Ob Web-TV, E-Commerce-Anwendungen oder Textverarbeitung – der Funktionsumfang des Internets hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Doch je ausgereifter die Web-Anwendungen, umso mehr steigt auch der Bedarf nach einer Verfügbarkeit der Applikationen auf dem Desktop. Der Software-Hersteller Adobe hat mit Adobe AIR eine Plattform entwickelt, welche diesen Gegensatz überbrücken soll. Seit Juni 2007 stand die Software bereits als Beta-Version zur Verfügung, nun bringt Adobe die Version 1.0 auf den Markt. Als Beispiel für die Anwendungsmöglichkeiten der Plattform nennt das Unternehmen den Online-Textverarbeitungsservice Buzzword: Mit Adobe AIR ist der Dienst nun auch außerhalb des Browsers nutzbar, die integrierte Möglichkeit zur gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten bleibt dabei allerdings erhalten.
Ebenfalls in Version 1.0 verfügbar ist Adobe Flex, eine Open Source Software, mit der Entwickler Web-Applikationen erstellen können. Zusammen mit Adobe AIR und dem Flash Player betrachtet das Unternehmen Adobe Flex als Bestandteil einer Technologie-Plattform für Rich Internet Applications (RIAs). »Das Adobe-Angebot für RIAs entspricht den Bedürfnissen vieler Unternehmen«, meint auch IDC-Analyst Al Hilwa: »So können damit beispielsweise neuartige Möglichkeiten der Darstellung von Produkten in E-Commerce-Angeboten entwickelt werden. Kunden sehen so viel besser, was sie kaufen und das kann sich positiv auf den Umsatz auswirken«.
Mit seiner Plattform für auf dem Desktop verfügbare Web-Anwendungen ist Adobe nicht allein: Ähnliche Funktionen bieten auch die Plattformen Google Gears und Mozilla Prism. Allerdings befinden sich die Produkte der Wettbewerber noch im Beta-Stadium.
Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus uns berichtete über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !