Verkaufsstart mit Rekordumsätzen

Adobe-Channel auf der »Creative Suite 3«-Erfolgswelle

26. Juni 2007, 9:09 Uhr | Michael Hase

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vorsprung gegenüber dem Hauptwettbewerber Quark

Ähnliche Zuwachsraten verzeichnete der Adobe-Partner zuletzt im September 2003, als der Anbieter die Creative Suite erstmals auf den Markt brachte. »Das war ein genialer Schachzug«, schwärmt Mayr. Das Konzept beruht darauf, mehrere Werkzeuge nicht nur zu bündeln, sondern zugleich in eine homogene Arbeitsumgebung einzubinden. »Mit dieser Strategie hat sich Adobe einen Vorsprung gegenüber dem Hauptwettbewerber Quark verschafft«, urteilt der Manager. Inzwischen sind freilich auch Lösungen des Software-Herstellers Macromedia in die Suite integriert, den Adobe 2005 übernahm. Dem Launch der Erstversion im Herbst 2003 kam entgegen, dass Apple damals nach längerer Innovationsflaute eine neue Power-Mac-Generation auf den Markt brachte. Schließlich stellt der Mac die Hauptplattform für die Kreativlösungen von Adobe dar.

Aktuell sieht die Konstellation ähnlich aus. Inzwischen hat Apple den im Sommer 2005 angekündigten Wechsel von den Power- Prozessoren zu Intel-Chips komplett vollzogen. Damit ist die Plattform bereitet für die neue Creative Suite, deren Einzelprogramme nunmehr durchweg als so genannte Universal-Anwendungen auf »neuen« und »alten« Macs laufen. »Es handelt sich um das Produkt, auf das die Apple- Community gewartet hat«, meint daher Johannes Obst, Geschäftsführer des Systemhauses Macworx. Entsprechend groß ist das Interesse, das der Dortmunder Fachhändler bei seiner Klientel registriert. »Bei Verlagen und Agenturen gab es einen Investitionsstau, der sich jetzt auflöst«, ergänzt Johannes Borm, Marketingleiter beim Distributor Comline. Auch für den Flensburger Apple-Spezialisten erweist sich die CS3 momentan als Umsatztreiber. »Der Juni entwickelt sich zum Monat mit den höchsten Einnahmen, die wir jemals mit Adobe-Produkten erzielt haben«, berichtet Borm.

Eine ähnliche Zwischenbilanz zieht Ingram Micro: »Die Markteinführung der CS3 ist der größte Launch mit diesem Partner in unserer bisherigen Unternehmenshistorie«, resümiert Klaus Donath, Director Networking & Software Group beim Dornacher Broadliner. »Auch die Strategie, die Vorgängerversion mit der Grace Period zu bewerben, ist für den Hersteller und für uns aufgegangen. « Ingram Micro und Tech Data sind die beiden offiziellen Distributionspartner, über die Adobe das Produkt an den Handel vertreibt.


  1. Adobe-Channel auf der »Creative Suite 3«-Erfolgswelle
  2. Vorsprung gegenüber dem Hauptwettbewerber Quark
  3. Kritische Stimmen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+